Mit der Pandemie hat die digitale Transformation, die eher als Notwendigkeit denn als Wahlmöglichkeit verstanden wird, auch die Verbreitung von Cloud-Technologien beschleunigt. Begim Başlıgil, CEO von Bulutistan, erläuterte auf dem IDC CIO Summit die Probleme, auf die Unternehmen beim Einsatz von Cloud-Technologien achten sollten.

Begim Başlıgil, CEO von Bulutistan, dem inländischen Cloud-Systemintegrator, der Hybrid-Cloud-Lösungen anbietet, erinnerte an das Versprechen, das sie 2015 bei ihrer Gründung gegeben hatten, und sagte: „Als 350 der 500 größten türkischen Unternehmen begannen, unsere Produkte zu verwenden, sagten wir, wir würden es tun „Wir teilen unsere Erfahrungen in diesem Prozess. Wir haben unser Versprechen gehalten, während wir unser Ziel erreicht haben und indem wir die Cloud-Erfahrung unserer Kunden im Detail untersucht haben, haben wir Empfehlungen für den Weg von Unternehmen in die Cloud entwickelt.“

Unternehmen legen größten Wert auf Agilität und Geschwindigkeit

Başlıgil erklärte, dass sie bestimmen, welche Kriterien ihre Kunden beim Eintritt in den Cloud-Transformationsprozess berücksichtigen und was ihre Hauptziele sind, sagte Başlıgil: „Im digitalen Zeitalter, in dem wir leben, stehen Agilität und Geschwindigkeit mit 56 % an erster Stelle. Scaling kommt mit 39 % an zweiter Stelle. Auch Technologieanbieter müssen in der Lage sein, sehr schnell zu wachsen und zu schrumpfen, um sich an die unterschiedlichen Prioritäten und Strategien von Unternehmen anzupassen. Die Tatsache, dass Cloud-Technologien eine flexible Struktur bieten, ist einer der wichtigsten Gründe für Unternehmen, sich zu entscheiden.

Der Kostenvorteil steht an letzter Stelle der Präferenzgründe

Das dritte Kriterium, das Unternehmen beim Übergang zu Cloud-Technologien berücksichtigen, sei mit 29 % die Unabhängigkeit, sagte der CEO von Bulutistan: „Der wichtigste Faktor bei der Einrichtung unabhängiger technologischer Infrastrukturen ist natürlich der finanzielle Komfort. Das ist für große Unternehmen möglich um diese technologische Infrastruktur aufzubauen. Während sie wachsen, fühlen sie sich jedoch allmählich unabhängiger. Viele unserer Kunden möchten, dass eine unabhängige Struktur für sie eingerichtet wird, und Cloud-Technologien können diese Erwartung erfüllen.“ in die Cloud mit 27 % auf dem vierten Platz, sagte Başlıgil: „Das auffälligste Thema unserer Untersuchung ist der Kostenvorteil.“ Nur 18 % derjenigen, die Cloud-Technologien bevorzugen, geben an, dass der Kostenvorteil im Vordergrund steht uns, dass sich Cloud-Computing-Produkte durch andere überlegene Eigenschaften wie Geschwindigkeit, Leistung und Unabhängigkeit von ihren Gegenstücken abheben, nicht durch Kosten.“

Bei der Auswahl eines Partners sollten Leistung, Sicherheit und Verantwortlichkeiten festgelegt werden.

Begim Başlıgil, der Einzelheiten zu den Aspekten vermittelte, die bei der Auswahl eines Partners beim Übergang zu Cloud-Technologien zu berücksichtigen sind, sagte: „Verträge müssen eine Sicherheits- und Leistungsprüfung haben. So können Sie die Qualität des erhaltenen Dienstes jederzeit kontrollieren Die Verantwortlichkeiten der Technologieanbieter müssen ebenfalls klar definiert werden. Geschäfte zu machen ist wichtig“, sagte er.

„Integrationen und Harmonie sind sehr wichtig“

Begim Başlıgil wies auf das Know-how von Technologieanbietern für Integrationen hin und sagte: „Wir sehen, dass Containerinfrastrukturen in Software bereit sind, die von virtuellen Servern zu Microservice-Architekturen umgewandelt wurde. Der Technologieanbieter, mit dem Sie zusammenarbeiten, sollte Sie dabei unterstützen beim Übergang zu Cloud-Technologien in der digitalen Transformation Open Source (Open Source Code) „Wir müssen Software stärker nutzen, Ihre Roadmap für die digitale Transformation und Ihre Roadmap für die Cloud-Transformation müssen sich überschneiden ), Blockchain, Big Data (Big Data) produzieren alle Daten und es ist wichtig, sie synchron zu verarbeiten.“

„Nutzen Sie in kritischen Belangen keine von Ihnen nicht lizenzierten Infrastrukturen“

Begim Başlıgil, der die häufigsten Fehler beim Übergang zu Cloud-Technologien hervorhob, sagte: „Nach unseren Schlussfolgerungen von unseren 350 Kunden, die seit 6 Jahren mit uns zusammenarbeiten und viele von ihnen zuvor Erfahrungen mit verschiedenen Infrastrukturanbietern gemacht haben, müssen wir dies tun weg von der kontrahierten Welt sofort. Ein Ansatz, wie wenn wir eine Zusage machen, bekommen wir einen guten Preis, wenn wir es nicht tun, bekommen wir einen schlechten Preis, ist überhaupt nicht richtig. Darüber hinaus sollte der rechtliche Prozess des Unternehmens im Cloud-Transformationsprozess nie vergessen werden. Ich empfehle Ihnen, keine von Ihnen nicht lizenzierten Infrastrukturen in kritischen Angelegenheiten für Ihr Unternehmen zu verwenden. Sie können in vielen Bereichen von SaaS (Software as a Service) profitieren, aber es wird von Vorteil sein, in kritischen Angelegenheiten mit Strukturen zu agieren, die Sie intern und unabhängig von allen anderen nutzen können“, sagte er.

„Nie das Mittelmäßige akzeptieren“

Begim Başlıgil sagte, dass Unternehmen ihre eigenen Strategien für die digitale Transformation und den Übergang zu Cloud-Technologien festlegen sollten, und schloss ihre Worte wie folgt: „Sie sollten Ihre Prioritäten selbst festlegen, nicht die Strategien der Strukturen, die Ihnen Technologie anbieten. Sie sollten niemals geben Sie können sagen: „Wir sind dieses Jahr nicht zu stark gewachsen“, aber nächstes Jahr neu Ihre Infrastruktur muss das Beste bieten.“

Comments are disabled.