Murat Tunzer Quantum Politics öffnet ein neues Fenster in der Politik.

Mit mehr als 200 internationalen Veröffentlichungen und mehr als 20 Büchern, die bis heute Tausende von Zitaten erhalten haben, ist Prof. DR. Diesmal trat Abdullah Murat Tuncer mit Quantum Politics vor seine Leser. Der Autor bringt eine andere Perspektive auf die Politik aus der Quantenlinse und beleuchtet die Reflexionen der Quantenmechanik in der Politik, die die Gesetze der Physik betreffen. Tuncer sucht auch nach Antworten auf die Blockaden in der Demokratie und in demokratischen Republikverwaltungen. Ausgehend von der probabilistischen Struktur der Quantenphysik, die die Realität als subjektiv und unendlich annimmt, weist er darauf hin, dass eine Regierungsform, die soziale Unterschiede vollständig repräsentiert, nicht ausschließlich Utopien vorbehalten ist.

Quantenpolitische Sicht

Prof. Dr. DR. Tuncer beschreibt den Ausgangspunkt seines Buches wie folgt: „Die Quantenmechanik untersucht die Gesetze der Physik, denen subatomare Teilchen, also sehr kleine Einheiten, gehorchen. Seine Priorität ist Freiheit, Ungewissheit, Sinn, Leben und Zweck. Mit anderen Worten, es gilt das Prinzip „Es gibt keine absolute Wahrheit“. An dieser Stelle ist klar, dass Quanten nicht nur die Mechanik betreffen, die die Gesetze der Physik betrifft, sondern auch die Sozialwissenschaften. Die politische Sichtweise von Quantum hingegen kann als breiter Schirm betrachtet werden, der jeden schützen und schützen kann. Und ich möchte mit ‚Quantum Politics‘ neue Fenster öffnen und mehr zeigen, als bisher gesehen wurde.“

„Wir müssen gemeinsame Ideen entwickeln, die alle Unterschiede darstellen“

Mit dem Ausdruck, dass die heute tätigen Praxen an manchen Stellen die für das Glück der Menschen notwendigen Ansätze nicht mehr aufzeigen können, sagte Prof. DR. Tuncer geht auch auf die Lösungen ein, die der Ansatz der Quantenpolitik bietet: „Die großen Veränderungen, die uns in die Gegenwart gebracht haben, geben wichtige Botschaften, die wir brauchen, um unsere politischen Ansichten und Ansätze zu erneuern. Wenn man bedenkt, dass Quantencomputer entwickelt wurden, die Probleme und Analysen in Minuten lösen, die die heutigen Computertechnologien in Tausenden von Jahren lösen können, können wir sagen, dass unser Denksystem, das wie beim Codieren mit 0- und 1-Kombinationen agiert, dies tun muss ändern. An dieser Stelle zeigt das Verständnis der Quantenpolitik, dass wir die geplanten Pläne und Lösungsmodelle nicht nach 0 und 1 entwickeln können, sondern durch die gemeinsame Bewertung unendlicher Wahlmöglichkeiten. Um es deutlicher auszudrücken: Wir müssen gemeinsame Ideen entwickeln, die alle Unterschiede darstellen.“

Comments are disabled.