Mit offiziellen Länderpavillons aus Afghanistan, dem Iran, den Niederlanden und der Türkei auf den Messen Agro Pack und 2nd Iraq plastprintpack 2021 wird eine hochkarätige internationale Beteiligung sichergestellt.
Agro Pack Iraq Erbil, Iraks größte Messe für landwirtschaftliche Lebensmittel, erzielte bei ihren letzten drei Ausgaben einen beachtlichen Erfolg. Die Messe, die vom 20. bis 23. November 2019 zu einer Plattform wurde, auf der sich 151 Aussteller mit 7.245 Fachbesuchern aus dem ganzen Irak trafen, öffnet zum vierten Mal ihre Tore. Es wird auch die größte Plastprintpack-Veranstaltung im Irak sein, die zweite nach ihrem Debüt in Bagdad im April 2019.
Um sowohl für Aussteller als auch für Fachbesucher Synergien zu schaffen, öffnen die 4. Agro Pack und die 2. Iraq Plastprintpack-Messe vom 23. bis 26. November 2021 gleichzeitig ihre Türen für Besucher auf dem Erbil International Fairground.
Agro Pack & Irak plastprintpack wird gemeinsam vom führenden türkischen Veranstalter So Fuar und dem deutschen Ausstellungsspezialisten Fair Trade organisiert, und die beiden Organisatoren bündeln die Expertise ihrer Teams für den Erfolg der Veranstaltung. Neben dem Hauptsitz in Istanbul hat So Fuar auch ein Büro in Erbil, der pulsierenden und sicheren Wirtschaftsmetropole des Irak und seinem Tor zum gesamten Irak.
Ab August 2021 gab die Messe bekannt, dass sie eine internationale Großveranstaltung sein wird. Aktuell melden sich weiterhin Unternehmen aus Afghanistan, Armenien, Iran, Irak, Italien, den Niederlanden, Saudi-Arabien, der Türkei und den USA für die Messe an.
Offizielle Länderpavillons aus Afghanistan, Iran, Niederlande und Türkei
Afghanistan-Pavillon „Afghan…Naturally“ Unter dem Titel „Afghan…Naturally“ werden afghanische Trockenfrüchte, Nüsse, Samen, Gewürze und andere Gartenprodukte von einer Delegation afghanischer Besucher ausgestellt. Obwohl der Handel zwischen den beiden Ländern vor allem mit Sesamsamen, getrockneten Aprikosen, Pistazien und Sorghum seit einigen Jahren rege ist, wollen afghanische Unternehmen ihre bestehenden Handelsbeziehungen ausbauen.
Iran Pavilion: Mehr als dreißig iranische Unternehmen werden ihre Produkte und Lösungen im offiziellen iranischen Pavillon präsentieren, der von der Iran Trade Promotion Organization unterstützt wird.
Niederländischer Pavillon: Die Botschaft des Königreichs der Niederlande in Teheran hat einen Platz für den offiziellen niederländischen Pavillon reserviert, in dem niederländische Aussteller ihre Produkte präsentieren werden.
Türkischer Pavillon: Es wurde ein großer türkischer Pavillon organisiert, an dem ungefähr sechzig Unternehmen aus der Türkei an der vom türkischen Handelsministerium unterstützten Messe teilnehmen werden.
Viele Marktführer aus Kurdistan und dem gesamten Irak werden mit großen Ständen vertreten sein, aber auch Einzelaussteller aus aller Welt werden erwartet.
ArLeAM – Platinsponsor der Messe Agro Pack Iraq Erbil 2021
Die Organisatoren gaben außerdem bekannt, dass ArLeAM, der armenische Marktführer in den Bereichen landwirtschaftliche Produktion und intelligente Sortieranlagen für Obst und Gemüse, der offizielle Platin-Sponsor von Agro Pack Iraq Erbil 2021 ist.
ArLeAM begann als ein armenisches Agrarkonglomerat, das mit modernen europäischen Technologien dichte Obstplantagen anlegte. Parallel dazu wurden intelligente Sortieranlagen für Obst und Gemüse in Betrieb genommen. ArLeAM wird auf seinem 78 Quadratmeter großen Stand sowohl seine landwirtschaftlichen Produkte als auch seine Sortieranlagen für Obst und Gemüse präsentieren.
Iraq plastprintpack 2021 wächst weiter im Markttempo
Weltmarktführer gehörten zu den Teilnehmern der Iraq Plastprintpack 2019. EREMA und Wittmann Battenfeld aus Österreich, Cantoni aus Italien, Shanghai Jwell und Shanghai Jinhu Extrusion aus China, IPS Integrated Packaging Systems aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Remak Makina und Almas Film aus der Türkei, Arya Pu Pack Machine und auch Irans führender Incoming; Unternehmen wie Apaden Plast, Isfahan Moghadam, Pamian Print, Pasargad Polymer, Poolad Injection Moulding Machines, SLZ, Tak Packing, Ceiling Machine Pouya und Zarrin Nylon Parsian nahmen teil.
Da alle im Irak verwendeten Kunststoffrohstoffe importiert werden, verspricht das Land ein großes Potenzial für Rohstoffexporteure. Zwischen 2015 und 2019 stiegen die Importe von Kunststofftechnik in den Irak im Jahresvergleich um 16,7 % auf 39 Millionen Euro. Der Markt, der in den kommenden Jahren voraussichtlich stetig wachsen wird, hat den Irak zum drittgrößten arabischen Importeur solcher Technologien im Nahen Osten gemacht. Der Irak, der bei Verpackungstechnik-Importen mit einem Volumen von 78 Millionen Euro die gleiche Position einnimmt, gehört in der Region zu den wichtigen Abnehmern von Druck- und Papierverarbeitungstechnologien.
Der Irak strebt für 2021 einen moderaten Handelsüberschuss an
Mit Exporten von Kohlenwasserstoffen im Wert von 34,3 Milliarden US-Dollar und Importen im Wert von 30,7 Milliarden US-Dollar wird erwartet, dass der Irak im Jahr 2021 einen Handelsüberschuss von 3,7 Milliarden US-Dollar erzielen wird. Das BIP soll 2021 um 1,1 % und 2022 um 4,4 % wachsen. (GTAI, Mai 2021)
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass der Irak mit 41 Millionen Einwohnern nach Ägypten und zusammen mit Algerien zu den drei bevölkerungsreichsten Ländern der arabischen Welt gehört. Die Bevölkerung wird bis 2050 voraussichtlich 71 Millionen erreichen. Mit 58 % der Bevölkerung unter 25 Jahren verfügt das Land über eine äußerst junge und vielversprechende Bevölkerung.
Irakische Landwirtschaft + Geflügel
Der Irak ist der zweitgrößte Landmaschinenimporteur im Nahen Osten. Es kommt direkt nach Saudi-Arabien und liegt vor dem Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten. (VDMA) Die Geflügelindustrie in Irakisch-Kurdistan ist in den letzten fünf Jahren dramatisch gewachsen. Derzeit gibt es in der Region Kurdistan 2.000 Hühnerfarmen, die jährlich rund 190 Tonnen Fleisch produzieren. Der Irak ist der Hauptabnehmer von Hähnchen aus Kurdistan. Geschäftsleute und Unternehmen in der Region Kurdistan kaufen jedes Jahr mindestens 100.000 bis 130.000 Tonnen lebende Hühner von Farmen in Kurdistan und schicken sie lebend in den Rest des Irak. Bei einem Durchschnittspreis von 2.000 Dinar pro Kilo hat der Handel einen Wert von 216 Millionen US-Dollar. Nach offiziellen Angaben des irakischen Handels- und Industrieministeriums importiert der Irak Hühner aus 19 Ländern, wobei der Löwenanteil aus der Türkei, Brasilien, den USA und der Ukraine stammt.
Irakische Lebensmittel- und Getränketechnologien
Zwischen 2015 und 2019 stiegen die Importe von Prozess- und Verpackungstechnologie für Lebensmittel und Getränke in den Irak von 76 Millionen Euro auf 145 Millionen Euro, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 17,5 %. (VDMA) Damit ist der Irak der drittgrößte arabische Importeur solcher Technologien im Nahen Osten. Es gilt als klares Zeichen des politischen Willens, die lokale Lebensmittelproduktion und den Trend „Made in Iraq“ auszubauen. Auch in den kommenden Jahren ist mit einem kontinuierlichen Wachstum zu rechnen.
Irakische Lebensmittelzutaten
Mit 41 Millionen Einwohnern ist der Irak nach Ägypten längst einer der drei größten Lebensmittelmärkte der arabischen Welt und gleichauf mit Algerien. Die Ausgaben im Lebensmittel- und Getränkesektor steigen stetig, wobei die Lebensmittel- und Getränkeproduktion den bei weitem größten Teil der irakischen verarbeitenden Industrie einnimmt. Dementsprechend steigt die Nachfrage nach Lebensmittel- und Getränkezutaten ständig.