Online-Verkäufe, die mit Pandemiemaßnahmen in unserem Land zugenommen haben, ziehen weiterhin die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich. Schließlich hat sich die E-Commerce-Investmentgesellschaft Opontia für den Eintritt in den türkischen Markt entschieden. Yaman Ungan, General Manager des Unternehmens in der Türkei, sagte: „Wir unterstützen innovative E-Commerce-Unternehmen aus der ganzen Welt. Wir haben den Weg unserer Investitionen nun in die Türkei gelenkt. Wir wollen expandieren und in globale Märkte expandieren, indem wir in E-Commerce-Marken investieren.“
Verbraucher, die mit der Pandemie mehr auf digitalen Plattformen einkaufen, prägen die Wirtschaft mit dem Volumen, das sie schaffen. Das Einkaufserlebnis auf E-Commerce-Websites zu haben, ebnet Marken den Weg, mehr in digitale Kanäle zu investieren. Das E-Commerce-Investmentunternehmen Opontia konzentriert sich auf die Regionen Osteuropa und MENA (Naher Osten und Afrika) und hat beschlossen, in den türkischen Markt einzutreten, um Unternehmen zu unterstützen, die ihre Online-Verkäufe steigern wollen. Yaman Ungan, Türkei-Geschäftsführer des in Dubai ansässigen Unternehmens, sagte zu diesem Thema: „Die 70-prozentige Steigerung der Online-Verkäufe weist auf ein enormes Potenzial für die Branche hin. Türkische Marken können ihre E-Commerce-Performance deutlich steigern.“
Der türkische E-Commerce wird der erste mit der schnellsten Wachstumsrate sein
Unter Hinweis darauf, dass die Türkei laut Statista-Bericht 2021 voraussichtlich den ersten Platz in der Weltrangliste mit der schnellsten Wachstumsrate im E-Commerce-Einzelhandelssektor erreichen wird, mit einer durchschnittlichen Verbesserung von 14,59 % pro Jahr im Zeitraum 2020-2025 , setzte Ungan seine Worte wie folgt fort: Wir haben uns entschieden, in die Türkei zu investieren, um uns gemeinsam zu verändern. Einige der veränderten Verbraucherverhalten während der Pandemie wurden im Laufe der Zeit zur Gewohnheit. Einer davon ist Online-Shopping. Verbraucher verlagern ihr Einkaufserlebnis auf E-Commerce-Websites. Dies erfordert Investitionen in innovative Ansätze. Während die Türkei in der Entwicklung des E-Commerce im Einzelhandel auf den ersten Platz aufsteigt, kann sie auch ihren Kuchen wachsen lassen.“
„Wir gehen mit unseren zukünftigen Partnern einen gemeinsamen Weg“
Der Gründungspartner von Opontia, Manfred Meyer, teilte wichtige Daten über den türkischen E-Commerce-Markt mit und sagte: „Letztes Jahr wurden mehr als 46 Millionen Produkte in Bestellungen im Wert von 7,8 Millionen TL von 11.000 E-Commerce-Sites in der Türkei verkauft. Der im Vergleich zum Vorjahr um 69,28 % gestiegene Umsatz birgt ein enormes Potenzial. Wir als Opontia bieten ein globales Investitionsnetzwerk für E-Commerce-Websites, die diese Dynamik auf gesunde und nachhaltige Weise ausbauen möchten. So gehen wir mit unseren zukünftigen Partnern schon heute einen gemeinsamen Weg.“ machte die Aussage.
„Wir bringen Marken mit hohem Potenzial auf den globalen E-Commerce-Markt“
Gründer Philip Johnston erklärte, dass sie darauf abzielen, erfolgreiche türkische Marken in Europa, dem Nahen Osten und dann auf globalen Märkten zu öffnen, und vermittelte das Profil der Unternehmen, in die sie investieren möchten: „Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf nicht periodische Produkte wie Küche und Bad , Sport, Haus und Spielzeug. Wir haben 2 numerische Kriterien für die Marken, in die wir investieren werden: Ein monatlicher Umsatz von mindestens 50.000 TL und ein Nettogewinn von 10.000 TL. Danach übernehmen wir die operative Last der Markeninhaber. So können sie sich auf ihre Kernkompetenz, ihre Marke, konzentrieren.“