Türkische Textilien, die die durch die Pandemie verursachte Stagnation im Außenhandel schnell überwanden, steigerten ihre Exporte im Jahr 2021 um 50 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Sabri Korkmaz, der Gründer von Shout, einem der Akteure der Textilindustrie, die in den ersten 7 Monaten einen Export von 9,8 Milliarden Dollar erreicht hat, sagte: „Wir wollen unsere Produkte mit dem Etikett „Made in Turkey“ in weitere Regionen bringen indem wir den ‚Street Fashion‘-Wind, den wir in der letzten Zeit eingefangen haben, hinter uns lassen.
Laut TUIK-Angaben hat die Türkei im Jahr 2020 14 Milliarden Dollar mit Textilexporten verdient. Der Sektor, der im Vergleich zum Vorjahr dynamisch in das Jahr 2021 gestartet ist, verzeichnete am Ende der ersten 7 Monate 9,8 Milliarden US-Dollar. Der größte Export ging in die USA mit 1,2 Milliarden Dollar, gefolgt von Deutschland mit 1,1 Milliarden Dollar, Italien mit 6,2 Millionen Dollar und Großbritannien mit 6,1 Millionen Dollar. Sabri Korkmaz, der Gründer der in Izmir ansässigen Bekleidungsmarke Shout, bewertete die positiven Entwicklungen in der Textilindustrie mit folgenden Worten: „Wir sehen, dass die Erholung nach der Pandemie schnell voranschreitet. Besonders nach Europas Interesse an türkischen Textilien arbeiten wir daran, unsere Produkte in weitere Länder zu liefern. Die Wachstumslokomotive sehen wir in der Street Fashion, dem Liebling der jungen Generationen.“
Es wird seine mit „Made in Turkey“ gekennzeichneten Produkte in weitere Regionen bringen
Nach Angaben von TUIK machte die Textilindustrie, die einen erheblichen Anteil an den Gesamtexporten der Türkei hat, in den ersten 7 Monaten des Jahres 8,5 % der Exporteinnahmen aus. Sabri Korkmaz, der erklärte, dass hinter diesem Erfolg die in der Türkei ansässige Produktion und die Bemühungen des Sektors zur Steigerung der Exporte stehen, sagte: „Die vom Sektor erzielte Leistung ist nicht nur für unsere Wirtschaft, sondern auch für einheimische Produzenten wie uns sehr vielversprechend. Wir investieren seit Jahren in eine qualitativ hochwertige Produktion. Wir produzieren unsere Designs nach Organic Textile Standards auf eine Weise, die der menschlichen Gesundheit nicht schadet. Unser Ziel ist es, unsere Produkte mit dem Label „Made in Turkey“ mit der Kraft des Windes, den wir von der Straßenmode eingefangen haben, in weitere Regionen zu tragen. ”
„Sie geben durchschnittlich 200 US-Dollar für ein einzelnes Produkt aus“
Laut einer weltweiten Umfrage, die von PwCs Beratungsunternehmen Strategy& und Hypebeast durchgeführt wurde, seien mehr als 60 % der Verbraucher von Street Fashion unter 25 Jahre alt, sagte Korkmaz, dass einer der neuen und wichtigen Exportmärkte das Internet sei. Korkmaz setzte seine Worte wie folgt fort: „Die Hälfte dieses Publikums kauft ihre Produkte auf Marken-Websites und gibt durchschnittlich 200 Dollar für ein einzelnes Produkt aus. Aus diesem Grund werden wir unseren Markt erweitern, indem wir in Technologie und Lieferkette investieren und gleichzeitig den traditionellen Vertrieb aufrechterhalten. Ich glaube, dass Street Fashion die neue Lokomotive der Textilindustrie ist.“