Professor für Bodenkunde an der Universität Ankara. DR. Günay Erpul und Land- und Forstwirtschaftsexperte Adem Bilgin haben im European Journal of Environmental and Earth Sciences einen Artikel über die zyklische Öko-Sumpf-Lösung produziert gegen Schleimbildung veröffentlicht. Ökologischer Sumpf führt Stickstoff und Phosphor im Abwasser in die Kreislaufwirtschaft zurück und reduziert die Emissionen von Rauchgasen in die Atmosphäre.

Das Schleimproblem, das das natürliche Leben in der Ägäis und im Schwarzen Meer, insbesondere im Marmarameer, bedroht, steht nicht nur auf der Tagesordnung unseres Landes, sondern der ganzen Welt. Schließlich, am 5. Juni, dem Weltumwelttag, sprach Prof. von der Universität Ankara, Abteilung für Bodenkunde, über die Erfindung des Land- und Forstwirtschaftsspezialisten Adem Bilgin. DR. Der wissenschaftliche Artikel mit dem Titel „Redefining Water Treatment: Identification of Wastewater Treatment Plants as a World System Problem and a Cyclic Economic Eco-swamp System to Challenge This Problem“, gemeinsam mit Günay Erpul verfasst, wurde im European Journal of Environmental and Earth veröffentlicht Sciences, Environment and Earth Sciences) erschienen. Türkische Experten weisen darauf hin, dass in dem Artikel über die Erfindung der Schleimbildung und des Klimawandels die Lösung durch eine von der Natur inspirierte Methode namens Öko-Sumpf erfolgt.

„Schwermetalle und Mikroben in der Kanalisation brennen sich in Beton ein“

Adem Bilgin stellte fest, dass weltweit täglich Milliarden Kubikmeter Abwasser gereinigt werden, was zu Schlamm und Rauchgasen führt, und erklärte, dass dies ein großes ökologisches und sogar ein weltweites Systemproblem sei, und führte seine Worte weiter aus: „Aufbereitungstechnik sollte nicht nur analytisch, sondern auch ganzheitlich sein, also natürliche Stoffkreisläufe und muss mit dem Massenerhaltungssatz vereinbar sein. Die von der Natur inspirierte und synthetische ökologische Technologie, die ich den Kreislaufökonomie-Öko-Sumpf nenne, umfasst die vertikale Landwirtschaft im letzten Wasser, das zum Abfluss der Kläranlage gelangt, und die Produktion von Algen in Plexirohren, wodurch Phosphat und Stickstoff extrahiert werden das letzte Wasser. Die gewonnenen Algen werden durch Versumpfung, Schleimbildung und Ausfällung in künstlichen Becken mit Rauchgas von unten zu Sand und Zuschlagstoffen, den wir das kleinste natürliche Stück Erde nennen. Diese wiederum werden zu Beton verarbeitet, indem sie mit der Asche gemischt werden, die durch das Verbrennen des Schlamms entsteht, der nach der Behandlung anfällt. Das heißt, es kopiert natürliche Sümpfe, die in der Natur bereits über große Kohlenstoffreserven verfügen, kontrolliert und wandelt sie in terrestrischen Stickstoff, Phosphat, Kohlenstoffbeton und Biomasse um. Schwermetalle und Mikroben im Abwasserkanal brennen sich in Beton ein. Da das System aus dem Schwefel der Rauchgase Dünger herstellt und die restlichen Gase in Biomasse und Beton umwandelt, entsteht kein Schwefelwasserstoff, der den natürlichen Sümpfen ihren Geruch verleiht und sowohl für Menschen giftig als auch chemisch ätzend ist. Regelmäßig geerntete Algen- und Sumpfprodukte werden für verschiedene Anwendungen, insbesondere in der Düngemittel-, Zellulose-, Kosmetik- und Pharmaindustrie, verpackt. Es produziert auch Zement und Wasserstoff für die chemische Industrie. Die Algenproduktion ist bereits ein Thema, das von der EU-Biomassestrategie vorgeschlagen wird, insbesondere für die Kreislaufwirtschaft und den Klimawandel. Wir gehen noch einen Schritt weiter und machen Erde aus Algen und binden Kohlenstoff an den Boden.“ genannt.

„Phosphor, ein sehr wichtiger Importartikel für die Türkei, droht an Land zur Neige zu gehen“

Öko-Sümpfe als ökologische Stopps definierend, erklärt Prof. DR. Günay Erpul hingegen sagte, dass das Abwasser mit dem Eco-Sumpf-System gereinigt und der Kreislaufwirtschaft wieder zugeführt werden kann, bevor es in die natürlichen Gewässer, Flüsse und Meere eingeleitet wird. Erpul sagte: „Handelsübliche Düngemittel, die Stickstoff und Phosphor enthalten, werden jeden Tag mehr verwendet. Diese Düngemittel, die in großem Umfang chemisch aktive Stickstoff- und Phosphorflüsse verursachen, haben schwerwiegende nachteilige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt großer Importartikel in der Türkei, droht an Land aufgebraucht zu werden, daher stellen die Gewinnung und Wiederverwendung von Stickstoff und Phosphor eine wünschenswerte Anwendung im Sinne des Nährstoffkreislaufs dar. An dieser Stelle bieten Öko-Sümpfe sehr wichtige Möglichkeiten für die biologische Assimilation von Nährstoffen Die unterschiedlichsten Abwässer werden verwendet, um den Nährstoffkreislauf und das Nährstoffrecycling in Sümpfen zu gewährleisten.Abwässer aus Haushalten, Molkereien, Textilproduktion, Gerbereien usw. sind die häufigsten Beispiele.Heutzutage, wenn wir mit dem Schleimstoffproblem konfrontiert sind, insbesondere in Öko-Sümpfe, pflanzen und recyceln Phosphor durch den Anbau von Algen in Nährstoffe Es erweist sich auf lange Sicht als eine sehr zuverlässige Methode.“

Erpul erinnerte daran, dass die Voraussetzung für eine nachhaltige Landwirtschaft die effiziente Zirkulation von Pflanzennährstoffen ist, und schloss seine Worte wie folgt: „Aquatische und meeresbasierte Ökosysteme, in denen gereinigtes Abwasser in gewissem Umfang eingeleitet wird, werden ebenfalls von diesen Prozessen profitieren. Die vertikale Landwirtschaft auf einer kleinen Fläche im Öko-Sumpfsystem wird eine zusätzliche Stickstoff- und Phosphatbehandlung im Wasser vor der Einleitung und deren Wiederverwertung an Land ermöglichen.“

Comments are disabled.