Fatih Kökce, General Manager der MDP Group, erklärte, dass sie sich weiterhin für die Einhaltung des Informations- und Kommunikationssicherheitsrundschreibens einsetzen, das Unternehmen in der Türkei, alle öffentlichen Institutionen und Unternehmen, die kritische Infrastruktursektoren bedienen, dazu verpflichtet, ein Bestandsverwaltungstool zu verwenden Informationen auf einer einzigen Plattform.“

Die in der Pandemie weit verbreitete Fernarbeit hat den Einsatz von Software und Hardware erhöht, die Geschäftsprozesse digitalisieren. Bestandsverwaltungstools zur Überwachung dieser Ressourcen im Zusammenhang mit Informationstechnologie (IT) werden mehr denn je benötigt, insbesondere um Sicherheitslücken zu vermeiden. Laut einer Studie der Enterprise Strategy Group (ESG) waren Unternehmen im Jahr 2021 dreimal mehr Cybersicherheitsrisiken ausgesetzt als im Jahr 2020, da es schwierig war, den Datenverkehr zu verfolgen, um Sicherheitslücken zu umgehen. Während der nicht verfolgbare Gesamtdatenverkehr in den Cloud-Infrastrukturen der Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 10 % gestiegen ist und 79 % erreicht hat, liegt dieser Anteil bei den Endgeräten bei 75 %. Parallel dazu verbietet fast die Hälfte der Unternehmen die Verwendung persönlicher Geräte für Unternehmensaktivitäten, während jedes zehnte Unternehmen zustimmt, dass die Automatisierung der IT-Asset-Überwachung verschiedene Sicherheitsvorgänge erheblich verbessern kann.

Fatih Kökce, General Manager der MDP Group, sagte, dass in der türkischen Geschäftswelt ein ähnliches Bild vorherrsche: „Die Maßnahmen, die hinsichtlich der Verwaltung von IT-Assets zu ergreifen sind, wurden im Rahmen des von der Türkei veröffentlichten Informations- und Kommunikationssicherheitsrundschreibens festgelegt Amt für digitale Transformation des Ratsvorsitzes im Jahr 2020. In diesem Rundschreiben, das alle öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen umfasst, die Bereiche kritischer Infrastrukturen bedienen, werden unter anderem die Verwendung von Bestandsverwaltungstools für ihre Hard- und Software und die Berichtsfunktion dieser Tools eingeführt.

Steigert die Effizienz von Investitionen und senkt Kosten

Mit der von ihnen als MDP Group, die seit 2012 in den Bereichen Beratung, Softwareentwicklung und Fintech tätig ist, entwickelten IT-Asset-Management-Software Loggle reagieren sie auf die Bedürfnisse von Unternehmen. Fatih Kökce sagte: „Loggle, in Einhaltung des Informations- und Kommunikationssicherheitsrundschreibens ermöglicht es Unternehmen, ihre Pflichten im Rahmen des IT-Asset-Managements zu erfüllen. Mit der von uns entwickelten Software ermöglichen wir Unternehmen, ihre Software- und Hardware-Assets auf einer einzigen Plattform zu verwalten, und erleichtern die Nachverfolgung von Lizenzprozessen und die Aufbewahrung von Vertragsdokumenten. Benutzer können Integrationen in ihre Systeme einfach verwalten, Investitionen in IT-Ressourcen analysieren und Kostenoptimierung bieten. „Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre IT-Investitionen zu optimieren, damit sie erhebliche IT-Kosteneinsparungen erzielen können.“

Es wird erwartet, dass heimische Software die Exporte auf 60 % steigern wird

Kökce erläuterte die Ziele der MDP Group im Jahr 2021 wie folgt: „Heute kaufen Unternehmen Hunderte oder sogar Tausende von Software in ihren digitalen Transformationsprozessen, können aber aufgrund von Tracking-Methoden mit geringer Rückverfolgbarkeit oft nicht die erforderliche Effizienz aus ihren Investitionen ziehen. Als MDP Group werden wir unsere Bemühungen fortsetzen, diese Investitionen mit Loggle auch im Jahr 2021 zu optimieren. Auch im Ausland planen wir, unsere Aktivitäten zu verstärken. Unsere Service- und Softwareexporte nehmen jedes Jahr zu. Mit Loggle wollen wir unseren internationalen Umsatz, der 2020 49 % unseres Umsatzes ausmachte, bis Ende dieses Jahres auf über 60 % steigern.“

Comments are disabled.