Der Kurzfilm „Save Ralph“, der in den sozialen Medien viral ging, wandte sich wieder Tierversuchen zu. Während die Reaktionen auf die Fortsetzung der Experimente von Tag zu Tag zunahmen, offenbarte B2Press Online PR Service mit den von ihm erstellten Statistiken die Größe der Bilanz. Mehr als 192 Millionen Tiere wurden aus ihren Lebensräumen gerissen und in Labors gehalten, wobei mehr als 30 % der Experimente mittelschwere bis schwere schmerzhafte Behandlungen beinhalteten. Zudem kommen nur zwei von 100 getesteten Medikamenten auf den Markt.
Heutzutage führen viele Industrien aus verschiedenen Gründen Experimente an lebenden Tierarten durch. Dazu gehören die Pharma- und Kosmetikindustrie. Laut den Daten des ersten türkischen Online-PR-Dienstes B2Press, der Statistiken zu Tierversuchen auswertet, die in den USA veröffentlicht wurden, werden weltweit mehr als 192 Millionen Tiere in Labors gehalten, nachdem sie von ihrem Lebensraum abgeschnitten wurden. Mehr als 30 % der Tierversuche beinhalten Praktiken, die mäßige bis starke Schmerzen verursachen. Die schwerste Bilanz weist die Pharmaindustrie auf. Statistiken zeigen, dass mehr als 98 % der an Tieren getesteten Medikamente nie in die Regale kommen.
China ist mit 20,5 Millionen das Land, das die meisten Versuchstiere einsetzt.
In der von B2Press analysierten Statistik sticht China, das Tierversuche für alle Kosmetika verpflichtend vorschreibt, mit 20,5 Millionen als das Land mit den meisten Tieren heraus. 22 Millionen Tiere werden für Forschungszwecke in den Labors der Vereinigten Staaten verwendet, einem weiteren Land, das am meisten Tierversuche durchführt. Während mehr als 500.000 Tiere als Testpersonen in kosmetischen Tests verwendet werden, ist bekannt, dass Tierversuche in kosmetischen Produkten in 39 Ländern verboten sind, darunter Norwegen, Neuseeland, Indien und Australien.
Tests werden hauptsächlich an Meerschweinchen durchgeführt.
Statistiken des Online-PR-Dienstes zeigen auch, welche Tierarten am häufigsten in Versuchen verwendet werden. Damit präklinische Studien anwendbar sind, werden mindestens 2 Arten in den Experimenten verwendet, während Meerschweinchen, die Teil von 171.406 Experimenten waren, mit 20,57 % an erster Stelle stehen. Es folgen Kaninchen mit 16,46 %, Primaten ohne Menschen mit 11,75 %, Hamster mit 9,49 % und Hunde mit 7,29 %. Die meisten Versuchstiere sind nicht durch Tierschutzgesetze geschützt.