Während die Verwendung von Plastik mit der Pandemie rasant zunimmt, wird das Leben aller Lebewesen negativ beeinflusst. Laut dem von Greenpeace veröffentlichten Bericht ist die Türkei zur größten Plastikmülldeponie in Europa geworden und die Zerstörung durch Plastikmüll in der Natur ist Gegenstand von Diskussionen. Der Online-PR-Dienst B2Press legte die Bilanz des Plastikverbrauchs mit den von ihm zusammengestellten Daten offen. Während jährlich 381 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle erzeugt werden, werden nur 9 % recycelt und täglich werden rund 8 Millionen Kunststoffabfälle in die Ozeane gekippt.

Die Coronavirus-Pandemie, die die ganze Welt erfasst hat, hat das Leben in allen Bereichen negativ beeinflusst und die Zunahme von Plastikmüll ausgelöst. Aufgrund monatelanger Einschränkungen und gesundheitlicher Bedenken hat sich der Trend zu Einwegbeuteln und -behältern verstärkt. Laut den Daten des Online-PR-Dienstes B2Press werden 50 % der jährlich weltweit anfallenden 381 Millionen Tonnen Plastikmüll nur einmal verwendet, während erwartet wird, dass mehr als 1,3 Milliarden Tonnen Abfall in die Ozeane gekippt werden und landete dann in den nächsten 20 Jahren. Wie aus dem jüngsten Bericht von Greenpeace hervorgeht, sticht die Türkei als neuer Gastgeber der in Europa erzeugten Abfälle hervor, nachdem einige Länder den Export von Kunststoffabfällen verboten haben. Laut Eurostat-Daten kamen im Jahr 2020 659.960 Tonnen Kunststoffabfälle in unser Land, während diese Zahl im letzten Jahr um 13 % gestiegen ist. Während die Türkei mit 13,7 Millionen Tonnen Kunststoffabfallimporten an der Spitze steht, liegt Indien mit 2,9 Millionen Tonnen an zweiter Stelle.

8 Millionen Plastikmüll landen täglich in den Ozeanen

Die Ozeane, die 97 % des Wassers der Welt ausmachen und der Lebensraum von Millionen lebender Arten sind, werden schnell verschmutzt. Den zusammengestellten Daten zufolge werden täglich 8 Millionen Plastikteile und etwa 12,7 Millionen Tonnen Plastikmüll pro Jahr in die Ozeane gekippt, und die Schäden an Meereslebewesen und Ökosystemen werden irreparabel. Während 79 % des Plastikmülls auf Mülldeponien oder in die Ozeane entsorgt werden, werden nur 9 % recycelt und der Rest verbrannt. Restmüll hingegen schadet der Natur und allen Lebewesen. Während Plastik in einem von drei gefangenen Fischen gefunden wird; 100 % der Meeresschildkröten, 59 % der Wale, 36 % der Robben und 40 % der untersuchten Seevögel waren von Plastikmüll betroffen. Mehr als 1 Million Seevögel und 100.000 Meeressäuger sterben jedes Jahr aufgrund von Plastikmüll, der ins Meer geworfen wird.

China ist das umweltschädlichste Land der Welt

Die vom Online-PR-Dienst analysierten Daten verraten auch, welche Länder die Welt am stärksten verschmutzen. Die Importe von Kunststoffabfällen sind seit 2004 um das 196-fache gestiegen, wobei China, der weltweit größte Produzent von Kunststoffmaterialien, mehr als ein Viertel der weltweiten Produktion ausmacht. Es ist bemerkenswert, dass diese 5 Länder an der Spitze der Liste für 60 % der Plastikverschmutzung in allen Ozeanen verantwortlich sind, gefolgt von Indonesien, den Philippinen, Vietnam, Sri Lanka und Ägypten.

Comments are disabled.