Die Digitalisierungsdynamik, die die Geschäftswelt in den vergangenen zwei Jahren erreicht hat, hat IT-Verantwortliche zu neuen Ansätzen für Cybersicherheit geführt. Die Secure Network Access Service (SASE)-Technologie trat als neue Methode in den Vordergrund, um die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken zu gewährleisten, die durch Remote-Arbeiten verteilt wurden. Es wurde festgestellt, dass 85 % der IT-Manager die SASE-Technologie als Teil einer agilen Cybersicherheitsstrategie betrachten.

In den vergangenen zwei Jahren hat die Geschäftswelt eine bemerkenswerte Digitalisierungsdynamik erreicht. Laut einer Studie von McKinsey haben Unternehmen in der Pandemiezeit 20-mal schneller digitale Veränderungen angenommen. Dieser schnelle Wandel hat IT-Führungskräfte dazu veranlasst, sich neuen Ansätzen für die Cybersicherheit zuzuwenden.

Hakan Hintoğlu, General Manager von Berqnet, bewertete die Beschleunigung der Digitalisierung in der Geschäftswelt: „Beschleunigte Digitalisierung und verteilte Geschäftsprozesse haben neue Ansätze in der Cybersicherheit hervorgebracht. Mit der Erkenntnis, dass herkömmliche Technologien mit der sich ändernden Cyber-Bedrohungsumgebung nicht Schritt halten können, war einer der neuen Ansätze, der in den Vordergrund trat, der Secure Access Service Edge | SASE. Laut einer Futuriom-Umfrage sehen 85 % der IT-Führungskräfte die SASE-Technologie als Teil der Bemühungen ihres Unternehmens, eine agilere Cybersicherheitsstrategie zu implementieren. Obwohl dieses Konzept schon vorher bekannt war, hat seine Annahme und Verbreitung auf institutioneller Ebene in den letzten zwei Jahren stattgefunden. Als Berqnet bieten wir auch die erste SASE-Lösung der Türkei an.“

Konsolidierte Plattformen auf dem Vormarsch der Cybersicherheit

In den Cybersicherheits- und Risikomanagementtrends 2022 weist Gartner darauf hin, dass die Konsolidierung von Sicherheitsfunktionen die Gesamtbetriebskosten senken und die betriebliche Effizienz langfristig steigern wird, was zu einer besseren Gesamtsicherheit führt. Es wird auch hervorgehoben, dass bis 2024 30 % der Unternehmen Kerndienste wie Firewall as a Service (FWaaS), Zero Trust Network Access (ZTNA) und Secure Web Gateway (SWG) von demselben Dienstanbieter in der Cloud übernehmen werden. Hakan Hintoğlu wies darauf hin, dass die Platzierung von Cloud-Technologien in den Mittelpunkt von Geschäftsprozessen Unternehmen jeder Größe anfälliger für Cyberangriffe macht, und sagte: „Unternehmensnetzwerke werden immer verteilter und komplexer, was konsolidierte Plattformen in den Vordergrund rückt. SASE kombiniert Unternehmensnetzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einem Cloud-Service, der näher an Endpunkten arbeitet und den Netzwerkverkehr schneller verteilt als herkömmliche Netzwerkdienste. Diese neue Architektur vereint wichtige Dienste wie FWaaS, ZTNA und SWG auf einer einzigen Plattform und bietet sowohl 360-Grad-Cybersicherheit als auch einfache Verwaltung. Die von uns als Berqnet entwickelte SASE-Lösung erfüllt die Cybersicherheitsanforderungen moderner Unternehmen mit ihren Vorteilen wie Skalierbarkeit, einfacher Installation, niedrigen Kosten und minimalen Hardwareanforderungen.

„Die Netzwerkarchitektur des neuen Arbeitsauftrags SASE“

Hakan Hintoğlu, General Manager von Berqnet, betonte, dass Unternehmen mit der weit verbreiteten Nutzung von Fernarbeit anfälliger für Cyber-Bedrohungen geworden seien und dass der Weg, das Unternehmensnetzwerk für Zweigstellen und Außendienstmitarbeiter sicherer zu machen, über die SASE-Architektur führe folgende Aussagen: prognostiziert, dass der Ruf die notwendige Strategie für die Einführung der SASE-Technologie haben wird. SASE, das wir als letzten Punkt der Cybersicherheit und des Netzwerkmanagements definieren können, authentifiziert ständig jedes Gerät und jeden Benutzer, der auf das Netzwerk zugreifen möchte, mit dem zugrunde liegenden Zero-Trust-Ansatz. Remote-Benutzer können nur auf die Unternehmensdaten zugreifen, für die sie autorisiert sind, solange sie die erforderlichen Bedingungen erfüllen. Berqnet SASE, das Unternehmen mit seinen Vorteilen wie zentralisierter Verwaltung, sicherem Netzwerkzugriff und kontinuierlicher Überwachung widerstandsfähiger und agiler gegen Cyberrisiken macht, sticht als Netzwerkarchitektur der neuen Arbeitsordnung hervor.“

Comments are disabled.