Erkenntnisse, die datenbasierte Strategien in der digitalen Medienkommunikation bieten, prägen die Roadmap von Marken. Sibel Kurtuldu, Projektleiterin von Sensekit, sagte: „Mit unseren Berichten, die die Welt der Daten verstehen, bringen wir eine neue Dimension in die Analyse digitaler Medien. Mit der von uns entwickelten Überwachungstechnologie konzentrieren wir uns darauf, die Erkenntnisse aufzuzeigen, die Marken wirklich brauchen, und eine Strategie vorzuschlagen, anstatt die Daten als positiv/negativ zu kennzeichnen und zu melden.“

Der datenbasierten Analyse kommt eine große Bedeutung bei der Ermittlung neuer Strategien in der digitalen Medienkommunikation zu, die mit Sekunden konkurriert. Sibel Kurtuldu, Projektmanagerin bei Sensekit, wies darauf hin, wie wichtig es ist, die komplexe Welt der Daten durch erfahrene Analysten zu verarbeiten und mit erfahrenen Strategen zu verstehen: „Daten über die Marke zu sammeln, indem man den digitalen Medien folgt, macht für sich allein keinen Sinn. Als Sensekit erstellen wir Strategien, indem wir mit der neuen Überwachungstechnologie Erkenntnisse aus den Daten extrahieren. Wir bieten Marken neue Roadmaps.“

Drittes Auge der Marken

Sibel Kurtuldu erklärte, dass sie den Berichten, die meistens in den Postfächern hängen, mit erkenntnisbasierten Analysen Funktionalität verleihen, und sagte: „Leider liefern die meisten Social-Media-Listening-Tools nur oberflächliche Informationen. Abgesehen davon, dass Marken ihre eigenen Erkenntnisse und die ihrer Mitbewerber in nicht funktionierenden Berichten nicht sehen können, können sie nicht über das Positive und Negative hinausgehen und die wahre Bedeutung der von Social Media angebotenen Daten nicht erfassen. Mit unserer neuen Technologie, als 3. Auge der Marken, ersparen wir der Social Media Analyse den Leerlauf. Unter dem Motto „Sense Makes Data Meaning“ gewinnen wir Insights aus Daten und setzen diese durch unsere Strategen in Kommunikationsstrategien um. Wir bieten Beratungsdienste, die über die Beobachtung digitaler Medien hinausgehen, indem wir Marken Handlungsvorschläge unterbreiten.“

Bereitet Marken auf mögliche Krisen vor

Sibel Kurtuldu erklärte, dass die Erkenntnisse die aktuellen und zukünftigen Kommunikationsbemühungen der Marken widerspiegeln, und sagte: „Dank der Erkenntnisse können wir die Möglichkeiten erkennen, die die Marken ihren Wettbewerbern voraus machen werden. Wir bieten sofortige Benachrichtigungen, wenn es Krisen gibt, die schnelles Handeln erfordern. Mit 10 Jahren tiefer Erfahrung bereiten wir Marken auf mögliche Krisen vor, indem wir Handlungsvorschläge aus der Welt der Daten machen. Wir bieten die Informationsquelle, die Marken brauchen, indem wir das Kundenerlebnis nicht nur von Marken, sondern auch von ihren Wettbewerbern interpretieren.“

Comments are disabled.