Während die strengen Pandemieauflagen noch hinter uns liegen, dauern die Auswirkungen der dabei entstehenden Abfälle auf den Klimawandel an. Eine weltweite Umfrage zeigt, dass 2 von 3 Menschen über die Auswirkungen des Klimawandels besorgt sind. Die Materialien, die in der Türkei, dem zehnten Land auf der Liste der Bedenken, aus Pandemieabfällen hergestellt werden, verleihen der Zukunft einen neuen Atemzug.

Da sich der Klimawandel jeden Tag mehr und mehr bemerkbar macht, stehen auch die Umweltauswirkungen der Abfälle, die durch die verwendeten Materialien unter den gerade hinter uns liegenden strengen Pandemiebedingungen entstehen, auf der Tagesordnung. Mit den nahenden Sommermonaten und steigenden Temperaturen nehmen auch die Sorgen der Menschen zu. Von IPSOS in 30 Ländern durchgeführte Untersuchungen zeigen, dass zwei von drei (68 %) Menschen auf der Welt über die Auswirkungen des Klimawandels besorgt sind. Während Südafrika, Chile und Italien im Länderranking unter den Top 3 liegen, liegt die Türkei, wo sich 3 von 4 Menschen (76%) Sorgen um den Klimawandel machen, auf Platz 10.

70 % der Befragten weltweit glauben, dass Regierungspolitik allein nicht ausreicht, um den Klimawandel zu bekämpfen, und dass Einzelpersonen Maßnahmen ergreifen müssen. Die Schüler der Eraslan-Schule in Izmir, die damit begonnen haben, zivilgesellschaftliche Initiative zu fördern und das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen, setzen das Transformationsprojekt um, in dem sie Abfallmasken evaluieren. Mit der Green Future-Initiative, die sie im Rahmen des GençBizz Entrepreneurship Program ins Leben gerufen haben, desinfizieren Highschool-Schüler nach und nach Abfallmasken und stellen wasserdichte Taschen her, die sie Mascase nennen. Um die Spuren zu verringern, die die Masken auf der Welt hinterlassen, fördern die Schüler auch die Verwendung von Glasflaschen anstelle von Plastik, indem sie ein langlebiges Produkt signieren.

Sie stellten Taschen aus Abfallmasken her

Das Team der Eraslan School Green Future, das erklärte, dass es mit der Idee einer nachhaltigen Welt aufbrach, gab zu seiner Initiative folgendes Statement ab: „Im Rahmen des Projekts haben wir uns auf Masken konzentriert, die sich zu einem riesigen Abfallproblem entwickelt haben mit ungefähr 5 Milliarden täglicher Nutzung. Wir haben uns entschieden, diese Masken, die 450 Jahre brauchen, um sich in der Natur aufzulösen, im Textilbereich einzusetzen, und in dem Prozess, in dem wir mit den Desinfektionsprozessen von Abfallmasken begonnen haben, haben wir die Masken zuerst von ihren Drähten getrennt und sie zu Stoff verarbeitet. Wir begannen mit der Produktion der Taschen, deren Prototypen wir durch Nähen vorbereiteten und die zum Tragen von Glasflaschen entworfen wurden, unter der Marke Mascase.“

Sie haben ihre Geschäftsreflexe mit dem Entrepreneurship-Programm entwickelt

Das Team von Green Future stellte fest, dass sie einige Anteile ihres Unternehmens verkauften, um während der Produktionsphase Kapital zu beschaffen, und teilte die folgenden Worte mit: „In diesem Prozess sammelte Young nicht nur Ideen von vielen Fachleuten aus der Geschäftswelt, um unsere Produkte auf den Markt zu bringen Success ist der Eigentümer des GençBizz High School Entrepreneurship Program, das seit fast 50 Jahren in 123 Ländern durchgeführt wird.Wir wurden von den Freiwilligen der Education Foundation betreut. Auf diese Weise haben wir unsere Stärken im Unternehmertum erkannt, unsere Finanzkompetenz erweitert und unsere Teamfähigkeit gestärkt.“

Als nächstes kommt die Computertasche und die Regenschirmhülle.

Der Biologielehrer der Eraslan-Schule Yeşim Ak, der erklärte, dass er beabsichtigt, im nächsten Schritt dieses Schritts von Eraslan-Studenten im Bereich nachhaltiger Textilien Laptoptaschen und Regenschirmhüllen herzustellen, teilte den Prozess der Teilnahme der Schüler am Programm mit den Folgenden Worte: „Unternehmertum, Wirtschaft, Internationale Beziehungen, Philosophie, Künstliche Intelligenz und Kunst an unserer Schule. Neben der Steigerung der intellektuellen Ausstattung unserer Schülerinnen und Schüler mit Wahlfächern wie Geschichte unterstützen wir mit solchen Projekten auch deren Bewusstsein. An dem Programm, das vom Programm für lebenslanges Lernen der Europäischen Union und der Generaldirektion der Unternehmen der Europäischen Union anerkannt ist und an dem mehr als 250 Unternehmen teilnehmen, haben wir mit unseren Initiativen Eraslan Green Innovation und Green Future teilgenommen. Wir sind stolz auf die Erfolge unserer Schüler. Wir werden sie weiterhin für eine lebenswertere Zukunft ermutigen.“

Comments are disabled.