Die sich schnell entwickelnde Technologie und sich verändernde berufliche Qualifikationen erhöhen den Bedarf an geschultem Personal für viele Branchen und Fachgebiete. Das heimische Softwareunternehmen Bimser kündigte zusammen mit der Kocaeli-Universität, mit der es ein umfassendes Protokoll unterzeichnet hat, an, dass es mit theoretischen und angewandten Kursen in vielen Bereichen, die auf der realen Praxis der Geschäftswelt basieren, zum qualifizierten Humankapital unseres Landes beitragen wird.

Die digitale Transformation, die sich insbesondere seit der Pandemie beschleunigt hat, ist für viele Branchen die treibende Kraft, sich an die Zeit anzupassen. Während wir auf die heutigen Bedürfnisse eingehen, besteht der erste Schritt, um die Chancen der Zukunft zu nutzen, darin, dass Einzelpersonen eine Ausbildung erhalten, die mit den richtigen Strategien gestaltet wurde. Bimser, eines der führenden Softwareunternehmen der Türkei, gab bekannt, dass es ein umfassendes Protokoll mit der Kocaeli-Universität unterzeichnet hat, um zum Potenzial qualifizierter Arbeitskräfte in unserem Land beizutragen. Dazu Bimser: „Im Rahmen des Austausches University-Industry Cooperation (ULI) starten wir mit der Bimser Academy ein aus unserer Sicht sehr wertvolles Projekt. In Übereinstimmung mit dem umfassenden Protokoll, das wir mit der Technischen Fakultät der Kocaeli-Universität unterzeichnet haben, werden wir qualifizierte Arbeitskräfte ausbilden, um die wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungspläne unseres Landes zu unterstützen.

Kompetente Mitarbeiter werden ausgebildet

Bimser, der erklärte, dass das Programm, das für Studenten der Technischen Fakultät der Kocaeli-Universität entwickelt wurde, theoretische und angewandte Kurse in vielen Bereichen anbieten werde, fuhr fort: „Mit den jungen Menschen, die in unser Programm aufgenommen wurden, das im Rahmen von Anwendungen für Berufsbildung in der Wirtschaft (IME) konzipiert wurde, Anpassung und Anpassung an die realen Praktiken der Geschäftswelt für einen bestimmten Zeitraum. Wir werden zusammenkommen und unsere Erfahrungen zu vielen Themen austauschen, z in den Projekten unserer Software-Teams. Damit unterstützen wir auch die Ausbildung von Arbeitskräften mit den von der Softwareindustrie geforderten Qualifikationen und mit hoher Anwendungs- und Skill-Kompetenz.

„Wir steigern unser Arbeitskapital im nationalen Wettbewerb“

In der Erklärung des Unternehmens wird zum Ausdruck gebracht, dass es in den letzten Jahren große Entwicklungen in den Informations- und Kommunikationstechnologien gegeben hat und dass sich unser Land schnell an diese Situation anpassen muss: „Die weltweit stattfindenden Entwicklungen führen Industrieorganisationen und Unternehmen dazu, Informationstechnologien zu nutzen sowohl im Produktions- als auch im Vertriebsbereich und erhöhen den Bedarf an geschultem Personal in unserem Land. Deshalb bieten wir theoretische und praktische Kurse zu gängigen Themen wie Softwareentwicklungsmethoden, Betriebssysteme, Sicherheit, betriebswirtschaftliche Fachbegriffe, Datenbank- und Abfragestrukturen an, um dazu beizutragen, den Bedarf an qualifiziertem IT-Personal zu decken. Zusammen mit den Entwicklungsländern sind wir stolz darauf, zum Humankapital beizutragen, das die wertvollste Ressource ist, die wir in unserem nationalen Wettbewerb nicht aufgeben können.“

Comments are disabled.