Das Rekordwachstum bei Finanztechnologieinvestitionen auf globaler Ebene macht weiterhin Appetit auf internationale Unternehmen. Die Unterstützung des Bankensystems, der Anstieg des Geldvermögens einheimischer Investoren und die für Anfang 2022 erwarteten Schritte zum digitalen Banking rücken die Türkei in den Fokus ausländischer Akteure. Das internationale Fintech-Unternehmen dxFeed, das Marktdaten von Borsa İstanbul verbreitet, will seinen Anteil am türkischen Markt, in den es vor 6 Jahren eingetreten ist, erhöhen.
Die Entwicklung in der Datenverarbeitung und den Informationstechnologien, einem der Hauptwerkzeuge des Finanzsektors, steigert den Wert von Finanztechnologieunternehmen (Fintech). Laut dem von KPMG Türkei erstellten Bericht haben die weltweiten Investitionen im Fintech-Sektor im ersten Quartal 2021 mit 29,8 Milliarden US-Dollar einen Rekord gebrochen. Wenn wir uns die lokalen Widerspiegelungen des Anstiegs ansehen, belegt die Türkei mit einer Finanzierung von 139 Millionen Dollar im Jahr 2020 den 18. Platz in Europa und den 3. Platz, wenn nur die Länder des Nahen Ostens berücksichtigt werden. Der Fintech-Sektor in der Türkei wächst aufgrund der starken Unterstützung des Bankensystems und des steigenden Bedarfs an Geschwindigkeit und Sicherheit bei neuen Technologien mit einer deutlichen Beschleunigung. Nach Angaben des türkischen Kapitalmarktverbandes ist das Geldvermögen inländischer Investoren im vergangenen Jahr um 21 Prozent gestiegen. All diese Entwicklungen rücken die Türkei in den Mittelpunkt des Interesses internationaler Unternehmen.
„Der Fintech-Markt in der Türkei wächst sehr schnell“
Oğuzhan Karakoç, CEO von dxFeed Turkey, einem Finanzdatenanbieter, der den türkischen Markt seit 2015 bedient, sagte: „Wir sehen, dass der Fintech-Markt in der Türkei sehr schnell wächst, und wir planen, unser Leistungsspektrum noch weiter auszubauen. Wir verteilen seit langem Marktdaten von Borsa İstanbul. Wir arbeiten mit wichtigen Institutionen wie Global Securities, Osmanlı Investment, Işık Menkul zusammen. Unser Ziel ist es, einen Standard für Marktdaten auf dem türkischen Markt zu setzen und mit unserem globalen Wissen nicht-lokale Technologien und Dienstleistungen anzubieten.“ Karakoç setzte seine Worte wie folgt fort: „Als führender Datenanbieter sind wir ein Unternehmen mit weltweiter und umfassender Erfahrung im Informationsaustausch. Unsere Technologie kommt bei Datenmengen zum Einsatz, die den türkischen Markt deutlich übersteigen. Wir können eine mehrfache Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit garantieren. Mit unserer 6-jährigen Erfahrung auf dem türkischen Markt haben wir alle unsere Dienstleistungen an lokale Gegebenheiten angepasst.“
Erkennt betrügerische Transaktionen
Das internationale Fintech-Unternehmen dxFeed hat mehr als 6 Millionen Endbenutzer und mehr als 2,5 Millionen Instrumente (Aktien, Futures, Optionen, Indizes, Währungen, Krypto) direkt und über B2B2C-Beziehungen. Das Unternehmen zeichnet sich durch die breiteste Palette von Datendiensten aus, die in seinem Tätigkeitsbereich unter einem Dach angeboten werden, und bietet Benutzern Protokollmechanismen für fortschrittliche Komprimierung, Speicherung, Datenextraktion und Übertragung. Das herausragendste Merkmal von dxFeed, das dieses Jahr bei den Fund Intelligence Operations & Services Awards als „Best Highly Commended Data Provider“ ausgewählt wurde, ist die Qualität und Geschwindigkeit der bereitgestellten Daten.