Die Kulturwirtschaft, die Musik, Film, Design, Verlagswesen und darstellende Kunst sowie die Verlagsbranche umfasst, bringt Dynamik in viele Sektoren, vom Tourismus über Lebensmittel bis hin zum Einzelhandel und Transportwesen. Während strategische Sektoren wie Ernährung, Tourismus, Bauwesen und verarbeitendes Gewerbe durchschnittlich 15 % Wertschöpfung zur türkischen Wirtschaft beitragen, steigt diese Quote in der Kulturindustrie auf 26 %. Die Darstellenden Künste hingegen liegen mit 50 % klar an der Spitze.

Laut dem von KREKSA Culture and Art Research erstellten Bericht „Cultural Economy of Turkey 2022 with Graphics“ wirken sich die darstellenden Künste, die 2021 einen wichtigen Platz in der Kulturwirtschaft einnehmen, direkt auf viele Sektoren wie Tourismus, Lebensmittel und Einzelhandel aus Mehrwert, den es schafft. Während die Wertschöpfungsrate am der Wirtschaft gebotenen Stückumsatz in vielen Branchen wie der Ernährung oder dem Tourismus im Durchschnitt bei etwa 15 % liegt, steigt diese Quote in der Kulturwirtschaft auf 26 %. Allein die Darstellenden Künste, die in der Kulturwirtschaft die größte Bedeutung haben, bieten 50 % Mehrwert. In dem Bericht wird betont, dass die in die Kulturwirtschaft getätigten Investitionen und Unterstützungen eine treibende Kraft bei der Wiederbelebung der Wirtschaft sein werden.

Mit der Feststellung, dass die Kulturwirtschaft, die Musik, Film, Design, Verlagswesen und darstellende Kunst sowie die Verlagsbranche umfasst, zu den wichtigsten Einnahmequellen gehört, die die türkische Wirtschaft nähren, erklärt der Gründer und Eigentümer von KREKSA Culture and Art Research, Dr. Funda Lena sagte: „Die darstellenden Künste, die das Rückgrat der Kulturwirtschaft bilden, haben mit ihrer Wertschöpfung ein viel größeres Potenzial als andere Bereiche. Investitionen im Bereich der darstellenden Künste unterstützen nicht nur die Künste, sondern schaffen auch eine treibende Kraft in der Entwicklung der Wirtschaft des Landes.

Nicht nur die Mautstellen, sondern auch die Tourismus-, Lebensmittel- und Luftfahrtbranche gewinnen.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Kulturwirtschaft zwar ein großes soziales und wirtschaftliches Potenzial hat, ihr Anteil am Staatshaushalt jedoch recht gering ist. Funda Lena hat zu diesem Thema folgende Einschätzung abgegeben: „Der Anteil des Ministeriums für Kultur und Tourismus, der 2021 6 Milliarden TL betrug, aus dem allgemeinen Haushalt blieb bei der 0,5%-Grenze. In entwickelten Ländern beträgt der für Kultur bereitgestellte Staatshaushalt mindestens etwa 1 %. Während diese Rate in unserem Land im Jahr 2019 bei 0,6 % lag, ging sie aufgrund der Auswirkungen der Pandemie noch weiter zurück. Kultursektoren schaffen jedoch direkt und indirekt einen ernsthaften wirtschaftlichen Wert. Organisierte Veranstaltungen wie Festivals und Biennalen beleben die regionale Wirtschaft. Organisationen wie die von der Istanbul Foundation for Culture and Arts (İKSV) organisierten Biennalen und Festivals, das Bozcaada Jazz Festival und das Kuşadası Youth Festival bringen Dynamik in Sektoren wie Tourismus, Transport, Einzelhandel und Lebensmittel, indem sie Hunderttausende von Menschen anziehen zusammen in unserem Land jedes Jahr. Die Eröffnung neuer Veranstaltungsorte wie Theater und Konzertsäle und die Diversifizierung kultureller Aktivitäten erhöhen den Touristenverkehr. Die Einnahmen nicht nur von Mautstellen, sondern auch von Restaurants, Cafés, Hotels und Geschäften und sogar von Verkehrsknotenpunkten wie Taxiständen steigen. Die Ladenbesitzer des Großen Basars vergessen nicht die Gewinne, die sie beim Filmen des James-Bond-Films gemacht haben.

Investitionen werden das Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung auf ein höheres Niveau bringen

Ausgehend davon, dass 42 % des 6-Milliarden-TL-Budgets des Ministeriums für Kultur und Tourismus im Jahr 2021 für Aktivitäten zum Schutz und zur Erweiterung der nationalen Kultur ausgegeben werden, erhält die Kunst- und Kulturwirtschaft einen Anteil von 7,5 % aus dem Budget von KREKSA Culture and Art Forschungsgründer und Eigentümer Dr. Funda Lena sagte: „Die entwickelten Länder nutzen das wirtschaftliche Potenzial kultureller und künstlerischer Aktivitäten sehr effizient. Die Förderung von Projekten für den Kultursektor nimmt von Jahr zu Jahr zu. Obwohl die aktuellen und potenziellen Beiträge dieser Sektoren zur Wirtschaft in der Türkei nicht ignoriert werden, gibt es in dieser Hinsicht noch einen langen Weg zu gehen. Wir glauben, dass die für den Kulturbereich zu tätigenden Investitionen und Förderungen nicht nur dem Schutz und der Entwicklung der Künste, sondern auch der Weiterentwicklung der Wirtschaft dienen.“

Comments are disabled.