Die Veränderung der globalen Lieferkette und der Anstieg der Logistikkosten in der Pandemie haben die globalen Märkte, insbesondere Europa, näher an die Türkei gebracht.Unser Land wird mit seiner geopolitischen Lage und seinem Kostenvorteil zum wichtigsten Glied in der globalen Handelskette. Die Zunahme der weltweiten Nachfrage nach elektronischen Produkten erhöht den globalen Handelsverkehr der Türkei. Die Türkei, die auf dem Radar internationaler Unternehmen steht, erhöht ihren Anteil am Welthandel mit ihren digitalen Investitionen sowie den Exportaktivitäten von Unternehmen, die sich von Produktion und Importen ernähren.
Der Bruch der globalen Lieferketten durch die Pandemie erzeugte eine Hebelwirkung auf die Exporte der Türkei und sorgte für einen erheblichen Gewinn bei der Reduzierung des Außenhandelsdefizits. Nach Angaben des Handelsministeriums stiegen die Exporte der Türkei im Jahr 2021 um etwa 33 % auf 225 Milliarden 368 Millionen Dollar und das Außenhandelsvolumen um etwa 28 % auf 496 Milliarden 723 Millionen Dollar. Das Außenhandelsdefizit hingegen verringerte sich aufgrund der auslösenden Kraft der Exporte um 8 % und belief sich auf 45 Milliarden 987 Millionen Dollar. Musa Koçyiğit, General Manager von Merter Elektronik, erklärte, dass die Türkei ihre Position im globalen Handel, insbesondere auf dem europäischen Markt, gestärkt habe, indem sie den Wandel in der globalen Lieferkette als Chance bewertet habe, und sagte: „Die Türkei ist auf dem Weg, die Produktionsbasis der Welt zu werden mit seinem produktions- und exportorientierten New-Economy-Modell. Unsere heimische Produktionskraft löst die Entwicklung der verarbeitenden Industrie aus. Der steigende Bedarf an elektronischen Produkten in der Pandemie brachte die Türkei auch im globalen Handel in den Vordergrund. Unsere geopolitische Position, Produktions- und Managementmacht hat unser Land zu einem Anziehungspunkt im globalen Handel gemacht.“
Sie verwandelten die geopolitische Position der Türkei in einen Handelsvorteil
Musa Koçyiğit erwähnte, dass die Pandemie die Vertriebs- und Marketingaktivitäten für elektronische Produkte ausgeweitet habe, und gab zu diesem Thema folgende Erklärung ab: „Die Türkei stärkt neben ihrer heimischen Produktion auch ihre Exporte, indem sie sich von Importen ernährt. Als Unternehmen, das seit fast 40 Jahren im Bereich Satellitensysteme und elektronische Ersatzteile tätig ist, haben wir uns auf Mehrwertprodukte im Außenhandel konzentriert und unsere Aktivitäten mit neuen Einheiten erweitert, die wir auf unserer Exportinfrastruktur und digitalen Investitionen aufgebaut haben. Mit b2bmerter.com, unserer elektronischen B2B-Geschäftsplattform für unsere Großhandelskunden, auf der alle Informationsflüsse und -prozesse verwaltet werden, haben wir in der Elektronikbranche neue Wege beschritten. Wir sind der Hauptversorgungspunkt der größten türkischen Marktplätze wie Hepsiburada, Trendyol, n11. Als größtes Elektronikgroßhandelsunternehmen der Türkei liefern wir Produkte an mehr als 5.000 Unternehmen. Unter Nutzung des geopolitischen Vorteils unseres Landes haben wir mit den von uns importierten Produkten einen qualifizierten Mehrwert für Exportaktivitäten geschaffen. Wir wollen unseren Beitrag zu den türkischen Exporten mit unseren digitalen Investitionen und kommerziellen Aktivitäten, bei denen Mehrwertprodukte im Vordergrund stehen, weiter steigern.“
Bei den Exporten rückten Mehrwertprodukte in den Vordergrund
Musa Koçyiğit, der sagte, dass die zunehmende Macht der Türkei im Welthandel den Export von Mehrwertprodukten noch wichtiger gemacht habe und die Freihandelsabkommen mit 27 Ländern der EU und der Zollunion die strategische Rolle unseres Landes im Welthandel gestärkt hätten. Neben der geopolitischen Position und dem Kostenvorteil unseres Landes haben die digitalen Investitionen der Exportunternehmen die Türkei ihrem Exportziel von 250 Milliarden Dollar in diesem Jahr noch näher gebracht.“ genannt.
Sie treibt die Exporte der Elektronikindustrie an
Musa Koçyiğit, General Manager von Merter Elektronik, informierte über seine Aktivitäten im neuen Zeitraum und sagte: „Im Rahmen unserer Aktivitäten, die vom Import bis zum Export an den Endverbraucher reichen, ist unser Werk mit einer geschlossenen Fläche von 7.000 Quadratmetern unser Produktpalette von mehr als 20.000, unsere fachkundigen Mitarbeiter und unser großer Fuhrpark können alle Bedürfnisse von Unternehmen im Großhandel erfüllen.Wir haben das Netzwerk. Indem wir unsere Erfahrung in digitalen Kanälen mit unseren technologischen Infrastrukturinvestitionen kombinieren, gestalten wir den Export der Elektronikindustrie. Als Vertreter des inländischen und nationalen Kapitals der Türkei gehört es zu unseren vorrangigen Zielen, die Beschäftigungskraft unseres Landes mit unseren Exportaktivitäten zu steigern und für mehr Devisenzuflüsse zu sorgen.