Studien zeigen, dass einer von drei Menschen in der Türkei 1 Tasse Kaffee am Tag konsumiert und einer von 10 Menschen mehr als 5 Tassen Kaffee am Tag konsumiert. Der Anstieg des Kaffeekonsums während des Pandemieprozesses hat auch das Interesse an ungewöhnlichen Kaffees erhöht. Während Kaffeewerkstätten zu Labors geworden sind, ist auch die Zahl der Menschen gewachsen, die ungewöhnliche Geschmacksrichtungen bevorzugen. Ungewöhnliche Rezepte, die verschiedene Geschmacksrichtungen wie Zimt, Tahini, Erdbeere, Butter und Kokosnuss in derselben Tasse treffen, bieten Kaffeeliebhabern ein außergewöhnliches Erlebnis.
Während die Pandemie die Kaffeekonsumgewohnheiten radikal veränderte, fügte sie unter Kaffeeliebhabern neue hinzu. Die Ergebnisse der Kaffeekonsumumfrage zeigen, dass jeder Dritte in der Türkei 1 Tasse Kaffee pro Tag konsumiert und jeder 10. mehr als 5 Tassen Kaffee pro Tag konsumiert. Laut der Forschungsstudie, die feststellte, dass der Anstieg des Kaffeekonsums während des Pandemieprozesses über 40 % betrug, schlossen sich 82 % derjenigen, die noch nie zuvor Kaffee konsumiert hatten, mit der Epidemie den Kaffeeliebhabern an. Unter den Kaffeeliebhabern liegen Frauen mit 58 % an der Spitze.
Ahmet Ayan, Markendirektor von Undik Kahveler, erklärte, dass der zunehmende Kaffeekonsum den Trend zu ungewöhnlichen Kaffeearomen verstärkt habe: „Die Pandemie hat sogar diejenigen unter die Kaffeeliebhaber gebracht, die Kaffee nicht herzlich angehen. Mit dem gestiegenen Bewusstsein für gesundes Wohnen ist auch das Interesse an Mischungen gestiegen. Verschiedene Geschmacksrichtungen wie Zimt, der einen Schutzschild gegen Infektionen bildet, Tahini, das das Immunsystem stärkt, Butter, die den Körper repariert, und Kokosöl, das die Herzgesundheit unterstützt, treffen mit Kaffee in derselben Tasse zusammen und werden für Kaffeeliebhaber unverzichtbar.
Das steigende Gesundheitsbewusstsein brachte unterschiedliche Ansätze für Kaffee mit sich
Ahmet Ayan erklärte, dass ungewöhnliche Aromen unterschiedliche Herangehensweisen an den Kaffeekonsum mit sich bringen, sagte Ahmet Ayan: „Die Forschung zeigt, dass die zunehmende Wahrnehmung von Gesundheit die Türkei auf den 15. Platz der Welt bringt, wenn wir uns den Anteil der Menschen ansehen, die sich gesund fühlen. Das steigende Gesundheitsbewusstsein hat eine Version des Sprichworts „Eine Tasse Kaffee hat vierzig Jahre Erinnerung“, „Eine Tasse Kaffee hat unerwartete Vorteile“ hervorgebracht. Wir haben das Kaffeeerlebnis mit unseren einzigartigen Kaffeesorten, die wir mit ganz besonderen Formeln in der „Oddık Kahveler Atölyesi“, der ersten Fusionsgetränkeküche der Türkei, entwickelt haben, außergewöhnlich gemacht. Mit unseren Mischungen, die mit verschiedenen Frucht-, Gewürz- und Extraktkaffees entwickelt wurden, sind wir zu einem der Pioniere des Fusion-Getränke-Ansatzes in der Türkei geworden. Mit unseren ganz besonderen Rezepten reagieren wir auf unterschiedliche Suchanfragen im Bereich Kaffee. Den täglichen Energiebedarf decken wir zum Beispiel mit unserer Butter- oder Protein-Milch-Latte-Formel oder wir stärken das Immunsystem, indem wir Erdbeeren und Zimt mit Kaffee kombinieren.
Das Kaffeelabor der Türkei
Ahmet Ayan, Markendirektor von Undik Kahveler, bemerkte, dass seine beiden Filialen in Istanbul und Ankara fast wie ein Kaffeelabor funktionieren, und sagte: „Wir haben unseren Ansatz der Fusionsküche mit 29 verschiedenen Kaffees, die von unserem eigenen Team entwickelt wurden, und 16 verschiedenen ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen ohne Kaffee verstärkt. Ein Team von 6 Personen, bestehend aus Baristas und Gastronomieexperten, arbeitet in unseren Werkstätten, in denen Jazzmusik die von uns angebotenen ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen begleitet. In unseren Filialen, in denen wir echte Kaffeeliebhaber und diejenigen zusammenbringen, die auf verschiedene Geschmacksreisen gehen möchten, beherbergen wir auch diejenigen, denen es langweilig ist, zu Hause zu arbeiten. Dank der starken Internetinfrastruktur bringen We Are Not Coffee Workshops diejenigen zusammen, die ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld suchen.“