Immer mehr Frauenkooperativen von der West- bis zur Osttürkei warten auf Unterstützung, um in das E-Commerce-Ökosystem aufgenommen zu werden. Programme verschiedener Organisationen bieten Frauenkooperativen, die in das Ökosystem aufgenommen werden wollen, einen Fahrplan. Auch bei Unternehmerinnen, die durch Schulungen Finanzkompetenz erwerben, wächst das Bewusstsein für Kooperation.
Genossenschaften, die Unternehmerinnen unter einem Dach zusammenbringen, finden mit der treibenden Kraft des E-Commerce immer mehr Verbreitung. Nach Angaben des Ministeriums für Familie und Soziales, das sich für die Stärkung von Frauen einsetzt, wurden allein im Jahr 2021 530 neue Frauenkooperativen gegründet. Die Vorsitzende der Habitat Association, Sezai Ready, erklärte, dass das Bewusstsein für Genossenschaften bei Unternehmerinnen während der Pandemie gestiegen sei: „Die Pandemie hat den Digitalisierungsprozess von Frauengenossenschaften beschleunigt. Wenn Unternehmerinnen ein ausreichendes Maß an finanzieller Bildung erreichen, können sie ihre kooperative Identität im E-Commerce-Ökosystem schnell reifen lassen. Insbesondere Schulungen zur Budgetplanung und -verwaltung sind für Frauenkooperativen von großer Bedeutung, um ihre E-Commerce-Aktivitäten zu stärken und eine nachhaltige Struktur zu erlangen.
Finanztraining bringt Frauenkooperativen zum E-Commerce
Sezai Ready wies darauf hin, dass verschiedene Finanztrainings eine führende Rolle dabei spielen, Frauenkooperativen in den E-Commerce zu bringen, und sagte: „Mit dem ‚I Can Manage My Money‘-Projekt, das wir als Habitat Association in Partnerschaft mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen entwickelt haben ( UNDP) und Visa Türkei können Frauenkooperativen in das E-Commerce-Ökosystem aufgenommen werden.Wir führen verschiedene Aktivitäten durch Einen wichtigen Schritt unserer Aktivitäten bildet das „Von der Arbeit zum Korb Frauenkooperativen-Förderprogramm“, das wir im Rahmen unseres seit 2009 mit Unterstützung von 30 Banken und E-Geld-Instituten durchgeführten Projekts entwickelt haben. Im Rahmen des Programms wollen wir Frauenkooperativen erreichen, die nicht im E-Commerce tätig sind, aber in das Ökosystem aufgenommen werden wollen. Wir kommen dem Unterstützungsaufruf von Frauenkooperativen nach, die noch nicht in das E-Commerce-Ökosystem aufgenommen wurden.“
Bewerbungsschluss ist der 15. April
Sezai Ready, Vorstandsvorsitzender der Habitat Association, erklärte, dass sie mit dem „Women’s Cooperatives Support Program from Labour to Basket“, das sie letztes Jahr erprobten, 14 Frauenkooperativen in das E-Commerce-Ökosystem gebracht hätten: „Im Rahmen des Programms Die Produkte der Genossenschaften werden auf E-Commerce-Plattformen vermarktet, die genossenschaftsspezifischen Websites gestaltet und die digitale Sichtbarkeit geschaffen. Andererseits haben wir zur Stärkung des sozioökonomischen Status aller Genossenschaftsmitglieder beigetragen. Wir wollen den Unterstützungsrufen aller Frauenkooperativen nachkommen, deren Mitglieder überwiegend Frauen sind, und wollen die Arbeit von Frauen evaluieren. Das Bewerbungsverfahren läuft noch bis zum 15. April.
Wir schaffen Bewusstsein für Financial Literacy
Sezai Ready sagte, dass sie einen langen Weg zurückgelegt haben, um Unternehmerinnen dabei zu helfen, im Rahmen des I Can Manage My Money-Projekts ein ausreichendes Maß an finanzieller Bildung zu erreichen, und sagte: „Mit den Schulungen, die wir zur korrekten Verwendung verschiedener Finanzprodukte anbieten, und Dienstleistungen, Budgetplanung, Spar-, Investitions- und Schuldenmanagement sowie finanzielle Rechte und Pflichten. Wir leiten Handelsaktivitäten. Dank unseres Programms zur Unterstützung von Frauenkooperativen von Labour to Basket erhalten Unternehmerinnen, die das Niveau der Finanzkompetenz erreicht haben, die notwendige Infrastruktur, um ihre E-Commerce-Aktivitäten zu starten.“