Inländische Unternehmensführungssoftware bereitet sich auf die Öffnung für globale Märkte im Jahr 2022 vor. Während Untersuchungen zu diesem Thema darauf hindeuten, dass der globale Markt für Unternehmenssoftware bis 2025 160 Milliarden Dollar erreichen wird, erläutert Eren Çulcuoğlu, Vertriebs- und Marketingdirektor des Unternehmenssoftware-Startups torqueapp.com, die Bedingungen, um ein Akteur auf dem globalen Markt zu sein.

Mit der täglichen Entwicklung der Technologie ist die Software, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, von entscheidender Bedeutung für die Geschäftswelt. Unternehmen, die systematischer und effizienter arbeiten müssen, um mit dem digitalen Zeitalter Schritt zu halten, benötigen betriebswirtschaftliche Software für ihre unterschiedlichen Bedürfnisse. Während die von ReportLinker durchgeführten Forschungsdaten darauf hindeuten, dass der globale Markt für Unternehmenssoftware bis 2025 jährlich um durchschnittlich 9 % wachsen und 160 Milliarden Dollar erreichen wird, richten viele erfolgreiche einheimische Produkte aus der Türkei ihren Blick auf die globalen Märkte. Vertriebs- und Marketingleiter von torqueapp.com, einer Vertriebs- und Unternehmensmanagementsoftware, Eren Çulcuoğlu, zum Thema: „Es gibt viele talentierte und erfolgreiche Softwareentwickler in unserem Land, die es uns ermöglichen, Silicon Valley problemlos herauszufordern. Sie unterzeichnen Projekte, die sich auf dem lokalen Markt auswirken. Ich glaube, dass die von einheimischen Softwareentwicklern entwickelten Produkte ein hohes Potenzial haben, auf dem internationalen Markt zu konkurrieren. Als TORK bieten wir auch eine Unternehmensverwaltungssoftware an, die es KMUs ermöglicht, ihr Tagesgeschäft mit Verkaufs-, Bestands-, Finanz- und Geschäftsverfolgungsfunktionen einfach zu verwalten. Mit unseren vielfältigen Cloud-basierten Lösungen, die unser Land in Zukunft repräsentieren werden, werden wir ein Stück vom Kuchen auf den globalen Märkten mitnehmen.“

Inländische Software überholt globale Anwendungen

Eren Çulcuoğlu, der feststellte, dass sich heimische Software von ausländischer unterscheidet und an vielen Stellen Vorteile bietet, sagte: „Mit den Anwendungen, die mit der digitalen Transformation weltweit obligatorisch geworden sind, suchen Unternehmen nach betriebswirtschaftlicher Software, um Prozesse durchzuführen wie Verkauf, Einnahmen / Ausgaben, Rechnung, Lagerverwaltung in ihrem wachsenden Geschäftsvolumen. Die meisten Unternehmen, die in unserem Land ausländische Software bevorzugen, haben große Probleme bei der Übersetzung von Modulen auf dem In- und Auslandsmarkt und müssen möglicherweise gerade deshalb auf eine neue Software umsteigen. An dieser Stelle produziert unsere heimische Software sowohl spezielle Lösungen für Unternehmen als auch einen Preisvorteil und bietet Inhalte in der Landessprache statt Übersetzung. In unserem Land sehen wir, dass die Motivation der Unternehmen, sofortige Unterstützung zu erhalten, sehr hoch ist. Wir werden unseren Unterschied in einen globalen Vorteil verwandeln, indem wir die Infrastruktur, die wir entwickelt haben, um auf diese Nachfrage zu reagieren, in unsere Aktivitäten im Ausland einbeziehen“, sagte er.

Die ersten 3 Bedingungen, um den globalen Markt zu dominieren!

Eren Çulcuoğlu, Vertriebs- und Marketingdirektor von Torapp.com, wies darauf hin, dass inländische Software einige wichtige Schritte unternehmen muss, um ein Akteur auf dem globalen Markt zu werden: „Die erste Voraussetzung, um eine der führenden Software auf dem globalen Markt zu sein ist es, die Zielgruppe richtig zu bestimmen. Das auf dem Markt angebotene Produkt hingegen muss das richtige Funktionsprinzip in einer gut ausgebauten Infrastruktur mit funktionalen Merkmalen haben. Denn Unternehmen vertrauen ihre Daten einer Unternehmenssoftware an. Außerdem erwartet sie einen ausführlichen Bericht, um datenorientiert arbeiten zu können. Genau aus diesem Grund akzeptiert eine betriebswirtschaftliche Software keine Fehler. Da die Berichterstattung ein sehr kritisches Thema ist, veranlassten uns die Marktbedingungen dazu, eine Berichtsanwendung zu entwickeln, die mit unseren Cloud-Lösungen kompatibel ist. Auf diese Weise hat TORK die Lücke zwischen Cloud-basierten Lösungen in Bezug auf Preis/Leistung geschlossen.“ genannt.

„Unser Ziel für 2022 ist die Öffnung für den globalen Markt“

von TORK; Eren Çulcuoğlu erklärte, dass es sich um eine kundenorientierte Unternehmensverwaltungssoftware handelt, die es KMU ermöglicht, ihre Vertriebs-, Finanz- und Geschäftsnachverfolgungsarbeiten einfach durchzuführen, und führte seine Worte wie folgt aus: Sie kann verschiedene Arten von Berichten erstellen. Wir sind uns bewusst, dass jeder Verkaufs- und Bestellprozess seine eigene Dynamik hat. Aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis mit Aufgabenverwaltung sowie einfacher Anzeige von Angeboten, Aufträgen und laufenden Phasen. Wir gestalten unser Ziel für 2022 gemeinsam mit unseren Experten und entwickeln unsere aktuellen Lösungen Schritt für Schritt weiter, um auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu sein.“

Comments are disabled.