Die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen mit mehreren Niederlassungen oder entfernten Standorten ändern sich. Experten empfehlen die SASE-Architektur der nächsten Generation Organisationen, die Sicherheitslücken schließen und Daten von einem einzigen Zentrum aus verwalten möchten.
Arbeitsumgebungen entwickeln sich zu einer dynamischen Kombination aus Büro- und Remote-Mitarbeitern, wobei die meisten Unternehmensanwendungen in der Cloud sind. Dieses Umfeld bringt einige Herausforderungen mit sich. Wir können diese zusammenfassen als Bereitstellung von Fernzugriffssicherheit, Einrichtung und Verwaltung von Netzwerken mit mehreren Niederlassungen und Einrichtung einer konsistenten Sicherheitsrichtlinie für Niederlassungen. Hakan Hintoğlu, General Manager von Berqnet, sagt, dass mit der Zunahme dieser Anforderungen die Technologiearchitektur namens „Secure Access Service Edge“ in den Vordergrund gerückt ist, die mit der englischen Abkürzung SASE die Bereitstellung von Netzwerk- und Sicherheitslösungen in einer Cloud-Umgebung bezeichnet ein einziges Servicemodell, das betont, dass es den Weg für Leistung ebnet, dass Sicherheitsrichtlinien unabhängig vom Aufenthaltsort der Benutzer konsistent angewendet werden und eine flexible Kostenstruktur bietet.
Cyberangriffe nahmen während der Pandemie zu
Die digitale Transformation, die sich mit der Pandemie beschleunigt hat, mobilisiert auch Cyber-Angreifer. Neben Unternehmen mit mehreren Niederlassungen bevorzugen Unternehmen, die Hybrid- oder Remote-Arbeitsmodelle einführen, Technologielösungen der neuen Generation im Bereich der Cybersicherheit. Den Untersuchungen zufolge gibt die überwiegende Mehrheit der IT-Manager an, dass das Risiko von Cyberangriffen zunimmt, wenn sie auf das Remote-Arbeitsmodell umsteigen. Hintoğlu erklärt die Gründe für das steigende Interesse am SASE-Konzept mit folgenden Worten: „In der SASE-Architektur werden Sicherheitsdienste über die Cloud mit einem einzigen Servicemodell angeboten. Neben der zentralen Verwaltung ist es aufgrund seiner Cloud-Architektur flexibel skalierbar und der Hardwarebedarf in den Filialen wird reduziert. Dank der SD-WAN-Funktion können Internetleitungen auf die effizienteste Weise optimiert werden. Im Rahmen des Zero-Trust-Konzepts können vor der Gewährung des Zugriffs auf ein Gerät umfassende Vorkehrungen gegen Infiltrationen getroffen werden, die durch Identitätsdiebstahl entstehen können, indem sowohl statische als auch verhaltensbasierte Authentifizierungsmethoden verwendet werden. Als Berqnet helfen wir unseren Kunden, finanzielle und personelle Ressourcen einzusparen und ihre Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen, indem wir unsere Cybersicherheitslösungen mit dem SASE-Konzept kombinieren.“
Der SASE-Markt wird bis 2026 um 26,4 % wachsen
Hakan Hintoğlu erklärt, dass Unternehmen versuchen, Cybersicherheitsmaßnahmen in ihren verstreuten Strukturen im digitalen Transformationsprozess effizienter zu ergreifen, und teilt die folgenden Informationen mit: „Untersuchungen zeigen, dass der SASE-Markt bis 2026 jedes Jahr um 26,4 % wachsen und 4,1 Milliarden Dollar erreichen wird . Dies liegt daran, dass zunehmende Cyberangriffe Unternehmen in Richtung Sicherheitsnetzwerke mit strengeren Zugriffskontrollen drängen, die einfach von einem einzigen Punkt aus überwacht und verwaltet werden können. An dieser Stelle bieten wir als Berqnet vorteilhafte Lösungen für Institutionen, die sich gegen Cyber-Angreifer wehren wollen.“