Bis zum Jahreswechsel sind es nur noch wenige Tage. Während in vielen Bereichen wie Wirtschaft, Gesundheit, Bildung und Politik weltweit Schwankungen anhalten, analysierte der Online-PR-Dienst B2Press 69,1 Millionen Nachrichten, die auf über 30.000 Nachrichtenseiten veröffentlicht wurden, und gab die Namen und Themen bekannt, die in der digitalen Presse am meisten in den Vordergrund traten im Jahr 2021.
ISTANBUL, 29. Dezember 2021 / B2PRESS – Während das Jahr 2021, das weltweit in vielen Themen Schwankungen erlebte, hinter sich gelassen wird, sind viele Entwicklungen von Wirtschaft bis Politik, von Gesundheit bis Bildung auf die Agenda der digitalen Presse gerückt. Der Bulletin- und Online-PR-Dienst B2Press analysierte 69,1 Millionen Nachrichten, die wenige Tage vor dem neuen Jahr auf mehr als 30.000 Nachrichtenseiten veröffentlicht wurden, und kündigte die wichtigsten Themen, Ereignisse und Namen in der Presse von 2021 an.
* Um den veröffentlichten Forschungsbericht herunterzuladen Klicken.
COVID-19 hat den ersten Platz nicht verlassen!
COVID-19, das seit 2020 weltweite Gesundheits- und Wirtschaftskämpfe verursacht, ist nicht von der Tagesordnung der Nachrichten in der digitalen Presse gefallen. Der globalen Epidemie, die mit fast 10,5 Millionen digital veröffentlichten Nachrichten den ersten Platz einnahm, folgten die Abwertung der türkischen Lira mit mehr als 643.000 Nachrichten und der Wechsel des Zentralbankpräsidenten mit mehr als 316.000 Nachrichten. Hier sind die Top 10 Nachrichtenthemen in der digitalen Presse in der Türkei im Jahr 2021:
- COVID-19 (10.424.489 Nachrichten)
- Die Abwertung von TL (643.293 Nachrichten)
- Wechsel des Zentralbankgouverneurs (316.256 Nachrichten)
- Übernahme Afghanistans durch die Taliban (309.421)
- Waldbrände (246.577 Meldungen)
- Aussagen von Sedat Peker: 188.894 Nachrichten
- Veränderungen im Finanzministerium (145.546 Meldungen)
- Das Schleimproblem im Marmarameer (143.213 Nachrichten)
- Flutkatastrophen im Schwarzen Meer (130.059 Meldungen)
- Istanbul-Konvention (127.664 Nachrichten)
Laut dem Bericht desselben Umfangs, der 2020 vom Bulletin- und Online-PR-Dienst B2Press erstellt wurde, belegte COVID-19 mit 13,6 Millionen Nachrichtenmeldungen den ersten Platz, gefolgt vom Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien mit 356.000 Nachrichten und der Eröffnung der Hagia Sophia an dritter Stelle anzubeten.
Türkische Politiker lenkten die Agenda!
Auch bei den digitalen Medien des Jahres 2021 stand die Politik ganz oben. Die Namen türkischer Politiker, die mit ihren Äußerungen zu vielen Themen Gegenstand digitaler Pressemeldungen waren, lauten wie folgt:
- Recep Tayyip Erdogan (2.060.447 Nachrichten)
- Fahrettin Koca (694.142 Nachrichten)
- Kemal Kılıçdaroğlu (481.212 Nachrichten)
- Süleyman Soylu (416.336 Nachrichten)
- Meral Akşener (228.871 Nachrichten)
- Devlet Bahceli (225.098 Nachrichten)
- Ekrem İmamoğlu (213.839 Nachrichten)
- Ziya Selcuk (153.041 Nachrichten)
- Tunç Soyer (149.904 Nachrichten)
- Mansur Yavaş: 117.705 Nachrichten
Laut dem Bericht des gleichen Umfangs, der 2020 vom Bulletin- und Online-PR-Dienst B2Press erstellt wurde, belegte Präsident Recep Tayyip Erdoğan mit mehr als 1,5 Millionen Nachrichten den ersten Platz, während Gesundheitsminister Fahrettin Koca den zweiten Platz belegte. Kemal Kılıçdaroğlu, Vorsitzender der Republikanischen Volkspartei, die im vergangenen Jahr mit fast 232.000 Nachrichten auf Platz 4 lag, belegte 2021 mit mehr als 416.000 Nachrichten den 3. Platz.
Die Namen, die die Welt spricht, stehen auch auf der Agenda der Türkei!
Auch politische Persönlichkeiten vieler Länder haben mit ihren Praktiken und ihrer Rhetorik ihren Einflussbereich auf globaler Ebene erweitert. Die digitalen Medien der Türkei hingegen brachten die folgenden Namen von Politikern aus der ganzen Welt auf die Tagesordnung:
- Joe Biden (484.171 Nachrichten)
- Donald Trump (221.185 Nachrichten)
- Wladimir Putin (146.589 Nachrichten)
- Ilham Aliyev (105.939 Nachrichten)
- Angela Merkel (88.823 Meldungen)
Während der französische Präsident Emmanuel Macron, der letztes Jahr mit 156.000 Nachrichten auf dem zweiten Platz lag, dieses Jahr nicht unter den Top 5 war, erreichte der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev mit ungefähr 106.000 Nachrichten die Top 5.
Schauen wir uns die beliebtesten Themen in der digitalen Presse des Jahres 2021 genauer an…
Covid-19 Ausbruch: Die COVID-19-Epidemie, die seit 2020 weltweit zu schweren Gesundheitsproblemen geführt hat, stand an der Spitze der Ereignisse, denen die digitale Presse in diesem Jahr mit 10.424.489 Nachrichten den größten Platz einräumte. Die Entwicklung der US-amerikanischen BioNTech-, Chinas CoronaVac- und Russlands Sputnik-V-Impfstoffe veränderte den Verlauf der Pandemie. In dem Prozess, der mit dem von der chinesischen Firma Sinovac entwickelten CoronaVac-Impfstoff begann, der am 13. Januar erstmals in der Türkei, Gesundheitsminister Fahrettin Koca, entwickelt wurde, hat die Rate der Menschen, die mindestens zwei Impfdosen in unserem Land erhalten haben, 82% überschritten. nach der aktuellen Impftabelle.
Abwertung der türkischen Lira: Konjunkturelle Schwankungen auf der ganzen Welt wirkten sich weiterhin auch auf die Türkei aus. Die Türkische Lira hat aufgrund der Finanzpolitik der letzten Zeit an Wert verloren. Die türkische Lira, die zum ersten Mal in der Republik Türkei bei 18,40 gegenüber dem Dollar gehandelt wurde, begann am 20. Dezember, zu ihrem vorherigen Kurs zurückzukehren, was die Nachrichten zu diesem Thema im ganzen Land verstärkte. Aufgrund der Dynamik der türkischen Lira wurden 643.293 Nachrichten zu diesem Thema veröffentlicht, was es zum zweitbeliebtesten Thema in der digitalen Presse macht.
Wechsel des Zentralbankgouverneurs: Naci Ağbal, der am 8. November 2020 als Nachfolger von Murat Aysal ernannt wurde, wurde nach seiner Entlassung am 20. März 2021 zum Vorsitzenden der Zentralbank ernannt. Der Tod von Şahap Kavcıoğlu wurde in der Presse heftig diskutiert. Mit der Veröffentlichung von 316.256 Nachrichten in der digitalen Presse von 2021 zu diesem Thema wurden die Aufgabenänderungen der Zentralbank zur am dritthäufigsten diskutierten Entwicklung dieses Jahres.
Übernahme Afghanistans durch die Taliban: Der Rückzug der NATO und westlicher Staaten, insbesondere der USA, aus Afghanistan führte zur Machtergreifung der Taliban. Die Erklärung der Taliban, die Regierung zu übernehmen, hatte Auswirkungen sowohl in der Welt als auch in unserem Land. Im Jahr 2021 wurden in der Türkei in der digitalen Presse 309.421 Nachrichten zum Thema veröffentlicht.
Waldbrände: Bei den Waldbränden, die am 28. Juli 2021 in Manavgat, Antalya begannen und sich auf viele Städte in der Türkei ausbreiteten, kamen viele Lebewesen ums Leben und es entstand irreparabler Schaden. Waldbrände in vielen Ländern der Welt, insbesondere in unserem Land, gehörten mit 246.577 Nachrichten in der digitalen Presse zu den Ereignissen des Jahres 2021, über die am meisten gesprochen wurde.
Erklärungen von Sedat Peker: Sedat Peker belegte aufgrund seiner Aussagen mit 188.894 Nachrichten den 6. Platz in der digitalen Presse des Jahres 2021. Nachdem das türkische Innenministerium festgestellt hatte, dass er eine Organisation der organisierten Kriminalität leitet, wurde 2021 eine Red Notice über Sedat Peker beantragt, der viele Behauptungen in Videos und schriftlich von verschiedenen Social-Media-Konten aufstellte.
Änderungen im Ministerium für Finanzen und Finanzen: Der Rücktritt des ehemaligen Finanz- und Finanzministers Berat Albayrak mit der Erklärung, die er am 8. November 2020 auf seinem Social-Media-Account abgegeben hat, hat im Jahr 2021 weiterhin große Auswirkungen im ganzen Land hervorgerufen. Die Ernennung von Nureddin Nebati zum Schatz- und Finanzminister am 2. Dezember 2021, nach der Ernennung von Lütfi Elvan, der in sein Amt berufen wurde, nahm einen großen Platz auf der Tagesordnung ein. Änderungen im Ministerium für Finanzen und Finanzen wurden mit 145.546 Nachrichten zu einer der prominentesten Entwicklungen auf der Agenda von 2021.
Das Schleimproblem im Marmarameer: Obwohl es seit den 1990er Jahren existiert, sorgte die Tatsache, dass die Schleimstoffe im Marmarameer sichtbarer wurden und die Meeresoberfläche mit Klimawandel, Abwasser und industriellen Aktivitäten bedeckten, im ganzen Land für Besorgnis. Das Schleimproblem, auch als Meeresauswurf bekannt, wurde mit 143.213 Nachrichten zu einem der meistdiskutierten Themen des Jahres. Studien zum Schutz und zur Verbesserung des Meeresökosystems stehen weiterhin auf der Agenda.
Flutkatastrophen im Schwarzen Meer: Die Auswirkungen des Klimawandels haben Tag für Tag verschiedenen Naturkatastrophen Tür und Tor geöffnet. Dabei kamen bei den Flutkatastrophen im westlichen Schwarzen Meer am 11. August 2021 insgesamt 82 Menschen ums Leben und 228 Menschen wurden verletzt. Mit 130.059 Nachrichten zum Thema wurden Flutkatastrophen zu einem der beliebtesten Themen in der digitalen Presse des Jahres 2021.
Istanbul-Konvention: Die am 1. August 2014 in Kraft getretene Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt wurde von 45 Staaten und der Europäischen Union angenommen. Die Beendigung der Konvention durch die Türkei mit dem am 20. März 2021 im Amtsblatt veröffentlichten Beschluss des Präsidenten hat in unserem Land großen Eindruck hinterlassen. Die Istanbul Convention, von der 127.664 Nachrichten in digitalen Medien veröffentlicht wurden, gehörte zu den am meisten diskutierten Entwicklungen in der Agenda 2021.
Die politischen Persönlichkeiten der Türkei blieben auf der Tagesordnung!
Recep Tayyip Erdoğan: Der Präsident der Republik Türkei, Recep Tayyip Erdogan, war 2021 die meistdiskutierte politische Persönlichkeit in der Welt der digitalen Medien, über die 2.060.447 Nachrichten veröffentlicht wurden. Gerade während des Pandemieprozesses trat er mit seinen Äußerungen und politischen Schritten in Bereichen wie Wirtschaft, Gesundheit, Politik, Wechselkurse in den Vordergrund.
Fahrettin Koca: Gesundheitsminister Fahrettin Koca sicherte sich mit seinen Ausführungen zum Seuchengeschehen seinen Platz auf der Tagesordnung. Vor allem nach dem Start der COVID-19-Impfungen belegte er den zweiten Platz in der Liste der am meisten diskutierten Politiker im Jahr 2021 und öffnete die Tür zu 694.142 Nachrichten über die von Fahrettin Koca angekündigten Daten.
Kemal Kilicdaroglu:Der Vorsitzende der CHP, Kemal Kılıçdaroğlu, belegte 2021 mit 481.212 Nachrichten den 3. Platz unter den politischen Führern mit den meisten Nachrichten mit seinen Äußerungen zu vielen Themen, die auf der Tagesordnung des Landes diskutiert werden.
Süleyman Soylu:Innenminister Süleyman Soylu behielt seinen Platz auf der Tagesordnung mit 416.336 Nachrichten in der digitalen Presse von 2021, dank der von ihm ergriffenen Maßnahmen und der von ihm entwickelten Politik zu vielen Themen, die unser Land während des Pandemieprozesses betreffen.
Meral Aksener:Die Vorsitzende der Iyi-Partei, Meral Akşener, belegte mit 228.871 Nachrichten den 4. Platz in der Liste der Politiker mit den meisten Nachrichten in den digitalen Medien, mit vielen Erklärungen, die sie zur Tagesordnung des Landes sowie zu den politischen Entwicklungen machte, mit denen sie sich befasste.
Staatsgarten:Der MHP-Vorsitzende Devlet Bahceli behauptete seinen Platz unter den politischen Führern, über die am meisten gesprochen wurde, indem er Gegenstand von 225.098 Nachrichten in der digitalen Presse des Jahres 2021 war.
Ekrem Imamoglu: Ekrem İmamoğlu, der Bürgermeister der Stadtverwaltung von Istanbul, hat sich mit seinen vielen Projekten und Äußerungen zu Naturkatastrophen, wirtschaftlichen Problemen und sozialen Problemen im ganzen Land seinen Platz in der digitalen Presse bewahrt. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 213.839 Nachrichtenartikel über Ekrem İmamoğlu veröffentlicht.
Ziya Selcuk:Ziya Selçuk, der im Juli 2018 zum Minister für nationale Bildung ernannt wurde, verließ seinen Posten am 6. August 2021 nach den Erklärungen und Praktiken, die er während des Pandemieprozesses gemacht hatte, und wurde in diesem Jahr Gegenstand von 153.041 Nachrichten.
Tunc Soyer:Der Bürgermeister der Stadtverwaltung von Izmir, Tunç Soyer, war das Thema von 149.904 Nachrichten in der diesjährigen digitalen Presse, dank seiner Äußerungen zu Themen, die die Türkei und die Projekte betreffen, die er in Izmir durchführte.
Mansur Langsam:Es wurde festgestellt, dass der Bürgermeister von Ankara, Mansur Yavaş, aufgrund seiner Ansichten zu vielen Themen auf der Tagesordnung unseres Landes und seiner umfangreichen Aktivitäten in der Hauptstadt Ankara im Laufe des Jahres insgesamt 117.705 Nachrichten über ihn in den digitalen Medien veröffentlichte.