In einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend auf die Umweltauswirkungen der von ihnen gekauften Produkte achten, setzt die Bekleidungsindustrie auf zyklische Produktionsprozesse. Auch die Schuhindustrie hält mit diesem Trend Schritt. Schuhe, die durch das Recycling von Plastikflaschen in den Ozeanen hergestellt werden, werden als zu 90 % nachhaltigere Produkte präsentiert.
Im Einklang mit den von globalen Behörden festgelegten CO2-Zielen für 2050 achten Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen stärker auf die Umweltauswirkungen. Ausgehend von diesem Trend begannen Unternehmen, zirkuläre Geschäftsmodelle einzuführen, umweltfreundliche Rohstoffe zu verwenden und in nachhaltige Technologien zu investieren. In diesem Zusammenhang haben sich laut Daten des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) auch die Schritte in der Modebranche beschleunigt, die bekanntermaßen für 10 % der weltweiten Kohlenstoffemissionen verantwortlich ist. Die Schuhmarke Greyder stellte die GreyderLAB-Kollektion vor, die sie im Einklang mit ihren Zielen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks aus nachhaltigen Materialien herstellt, insbesondere aus PET-Flaschen in den Ozeanen.
Dilşen Tengirşen, Brand Director von GreyderLAB, teilte ihre Einschätzung zu diesem Thema mit: „Mit unserer GrayderLAB-Kollektion schreiben wir eine brandneue Modegeschichte für eine bessere Welt. Wir reduzieren unseren CO2-Fußabdruck, indem wir das Prinzip von weniger Abfall und mehr Ressourcenumwandlung für eine saubere und nachhaltige Zukunft übernehmen.“
„Der Weg zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks sind zirkuläre Produktionsprozesse“
Dilşen Tengirşen betonte, dass eine Branche, in der Kunststoff intensiv verwendet wird, erhebliche Möglichkeiten für das Recycling bietet, und sagte: „Der Weg zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks besteht darin, zyklische Produktionsprozesse mit geschlossenem Kreislauf einzuführen und das Recycling in den Mittelpunkt der Geschäftsstrategie zu stellen . Als Grader gehen wir mit unserer GreyderLAB-Kollektion den ersten und wichtigsten Schritt in dieser Hinsicht. Es ist uns gelungen, die Nachhaltigkeit in der Produktion auf 90 % zu steigern, mit Stoffen, die durch Recycling von Plastikflaschen aus den Ozeanen hergestellt werden, Schnürsenkeln, umweltfreundlichem Leder aus Pflanzen und Sohlen, die in der Natur vollständig zerstört werden können.“
„Der Eco-Design-Trend erfasst auch die Schuhindustrie“
Dilşen Tengirşen, Brand Director von GreyderLAB, wies darauf hin, dass sich die Erwartungen der Verbraucher an die von ihnen gekauften Produkte in den letzten zwei Jahren geändert haben und dass Nachhaltigkeit ein Faktor ist, der die Markenpräferenzen beeinflusst, und schloss ihre Bewertungen mit den folgenden Aussagen: Designtrend, der die definiert Dieser Ansatz bietet Möglichkeiten, die Umweltverantwortung, Unternehmensziele und Verbrauchererwartungen gleichzeitig erfüllen. Als eine der beliebtesten Marken in der Schuhmode verfolgen wir in unserer GreyderLAB-Kollektion einen umweltfreundlichen Design- und Produktionsansatz. Unsere GreyderLAB-Kollektion, die jeweils für den täglichen Gebrauch konzipiert ist, unseren Ansatz der ‚Casual Fashion‘ widerspiegelt und zu 90 % eine nachhaltige Modehaltung vertritt, ist in unseren Geschäften und auf unserer Website erhältlich.“