Der Bericht „Individuelles Spenden und Philanthropie in der Türkei 2021“ wurde veröffentlicht, der sich mit vielen Themen wie Trends beim individuellen Spenden in der Türkei, Spendenbereichen und Spendenmotivationen befasst. Der Bericht, der sich auf die Situation individueller Spenden und Philanthropie in der Türkei konzentriert, zeichnet im Vergleich zu den Vorjahren ein positives Bild der individuellen Spenden in der Türkei.
Der von der Third Sector Foundation of Turkey (TÜSEV) veröffentlichte Bericht wurde vom Zivilgesellschafts- und Philanthropie-Forschungszentrum der Prof. Koç-Universität erstellt. DR. Ali Çarkoğlu und Assoc. DR. Unter der Leitung von Selim Erdem Aytaç wurde es als Ergebnis persönlicher Interviews mit insgesamt 1734 Personen in 143 Distrikten der 49 türkischen Provinzen erstellt, wobei der letzte einjährige Zeitraum von Oktober bis November 2021 berücksichtigt wurde. Der Bericht ermöglicht es, zu kommentieren, wie sich die Entwicklungen in der Türkei in den Spendenpraktiken, der Philanthropie-Wahrnehmung von Einzelpersonen und in diesem Zusammenhang in ihren Beziehungen zu NGOs widerspiegeln.
Individuelle Spenden und Teilnahme an Aktivitäten auf dem Vormarsch
Laut den Ergebnissen des Berichts, von dem der erste 2006 veröffentlicht wurde und der die einzige Quelle ist, die den Bereich des individuellen Spendens in der Türkei überwacht, haben individuelle Spenden und Philanthropiepraktiken im Vergleich zu den Vorjahren eine positive Dynamik erlangt. Nach den Ergebnissen der Forschung wird der Gesamtwert pro Kopf aller Hilfsmittel und Spenden, die in einem Jahr in der Türkei getätigt werden, auf etwa 983 TL berechnet. Neben dem Anstieg der Rate derjenigen, die es vorziehen, ihre Spenden über eine Organisation zu tätigen, gibt es einen Anstieg der Teilnahmequoten von Einzelpersonen an verschiedenen Arten von Aktivitäten der Zivilgesellschaft. Es wird angenommen, dass die Arbeit von Einzelpersonen und NGOs gegen die negativen Auswirkungen von COVID-19, die Initiativen zur Beseitigung der durch Naturkatastrophen verursachten Zerstörungen in der Feldarbeit und die Hilfs- und Philanthropieaktivitäten aufgrund der Waldbrände im Sommer zu beobachten sind von 2021 gelten als wirksam bei diesem Anstieg.
Vertrauen wirkt beim Spenden
Den Daten des Berichts zufolge hängt die Tatsache, dass Einzelpersonen es nicht vorziehen, ihre Spenden über eine Organisation zu leisten, weitgehend damit zusammen, Bedürftige zu treffen und wie viel sie spenden werden. Vertrauen in Institutionen und Transparenz von Institutionen gehören zu den Themen, die die Präferenzen derjenigen beeinflussen, die über eine Institution spenden. Während festgestellt wird, dass der wichtigste Faktor für Spenden von Menschen das Vertrauen und die zweckentsprechende Verwendung von Spenden ist, ist es allgemein akzeptiert, Informationen und Rückmeldungen über die Verwendung von Spenden zu geben. An erster Stelle der Benachrichtigungsmethoden steht die Kontaktaufnahme per SMS mit 49 % und per Telefon mit 35 %.
TUSEV-Generalsekretärin Rana Kotan: „Wir werden den Bereich der Einzelspenden weiter beobachten“
Berichtsdaten, Prof. DR. Ali Çarkoğlu und Assoc. DR. Das Einführungstreffen, bei dem Selim Erdem Aytaç und Experten aus dem Bereich der Zivilgesellschaft evaluiert wurden, fand am 14. April online statt. Als TÜSEV-Generalsekretärin Rana Kotan auf dem Treffen über die Ergebnisse des Berichts sprach, wies sie darauf hin, dass die TÜSEV seit ihrer Gründung zur Arbeit der Zivilgesellschaft in einem günstigeren Umfeld beigetragen hat, indem sie dauerhafte Lösungen für die Probleme von NGOs hervorgebracht hat , und in diesem Zusammenhang zielt es darauf ab, die individuellen Spenden in der Türkei zu erhöhen.“ Er erklärte, dass der „Individual Giving and Philanthropy Report“, die einzige Ressource auf diesem Gebiet in der Türkei, alle drei Jahre erstellt werde, um die Veränderungen genau zu verfolgen im Bereich der Spende und zur Überwachung der Widerspiegelungen der Veränderungen, die lokal und global auftreten.