Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Urbanisierung nimmt die Abfallerzeugung auf der ganzen Welt jedes Jahr zu. Die vom Bulletin und Online PR Service B2Press analysierten Daten der Weltbank lenken die Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass weltweit 2,01 Milliarden Tonnen Siedlungsabfälle produziert werden, und es wird erwartet, dass diese Rate bis 2050 3,4 Milliarden Tonnen erreichen wird.
Millionen Tonnen Abfall werden weiterhin jedes Jahr auf der ganzen Welt produziert. Abfälle, die nicht sicher verwaltet oder recycelt werden, verursachen dauerhafte Schäden in allen Bereichen, in denen wir unsere lebenswichtigen Aktivitäten ausführen, wie Luft, Land und Wasser. Nach Angaben der Weltbank werden weltweit jährlich 2,01 Milliarden Tonnen Siedlungsabfälle produziert. Während die von Statista veröffentlichten und vom Online Bulletin und PR-Dienst B2Press analysierten Zahlen darauf hindeuten, dass diese Rate um 69 % steigen und bis 2050 etwa 3,4 Milliarden Tonnen erreichen wird, gehören Ostasien und der Pazifik zu den Regionen, die den meisten städtischen Abfall produzieren , entgegen der landläufigen Meinung.
Das Land, das den meisten städtischen Abfall produziert, ist China!
Während es viele Faktoren gibt, die zu einer Zunahme des Abfalls führen, insbesondere Bevölkerungswachstum und Urbanisierung, produzieren Länder mit hohem Einkommen, die 16 % der Weltbevölkerung ausmachen, weiterhin etwa 34 % des globalen Abfalls. Laut den vom Online-PR-Dienst B2Press analysierten Daten liegt China, das bevölkerungsreichste Land der Welt, mit 15 % der weltweiten städtischen Abfallproduktion an erster Stelle, gefolgt von Amerika, das mit 12 % 5 % der Weltbevölkerung ausmacht. Die von Sensoneo in 38 Ländern durchgeführten Ergebnisse des Global Waste Index zeigen die Rangfolge der Länder bei der Abfallerzeugung von 2019 bis 2022. Dem Bericht zufolge fällt unser Land auf den letzten Platz, indem es im Jahr 2022 im Vergleich zu 2019 zwei weitere Stufen zurückfällt. Es folgen Lettland, Chile und Mexiko. Südkorea, Dänemark und Deutschland ragen unter den Ländern mit der geringsten Abfallproduktion heraus.
Weltweit entstehen jede Sekunde 13 Tonnen gefährlicher Abfälle
Während die Abfallproduktion jedes Jahr zunimmt, schaden die gefährlichen Abfälle darin weiterhin der Umwelt und 33 % der weltweit produzierten Abfälle werden nicht sicher entsorgt. Laut der Analyse des Bulletin- und Online-PR-Dienstes B2Press fallen weltweit jede Sekunde 13 Tonnen gefährlicher Abfälle an, was 400 Millionen Tonnen pro Jahr entspricht. Länder, die sensibel für Natur und Umwelt sind, beschleunigen ihre Recyclingprojekte in der Abfallproduktion. Zahlen zeigen, dass der Markt für intelligentes Abfallmanagement bis 2023 einen Wert von 3,14 Milliarden US-Dollar haben wird. Beim Abfallrecycling liegt Südkorea mit 60,8 %, Deutschland mit 47,8 % und Slowenien mit 45 % an erster Stelle, während die Türkei nur 11 % ihres Abfalls recycelt.