Die Studie des wirtschaftsorientierten Radiosenders ST Industry Radio und des unabhängigen Forschungsunternehmens AGS Global gibt Aufschluss über die Agenda 2023 der Unternehmen. 43,9 % der Geschäftsleute sagen voraus, dass die Wirtschaft nach der Wahl wachsen wird. 41,2 % von ihnen sagen, dass sie 2023 weiter vorsichtig abwarten werden.
Während ein weiteres neues Jahr zu Ende geht, hat die Geschäftswelt ihre Prognosen und Strategien für 2023 festgelegt. Die von ST Industry Radio und dem unabhängigen Forschungsunternehmen AGS Global durchgeführten Untersuchungen beleuchten die Geschäftswelt unseres Landes im Jahr 2023. Laut einer Studie, die mit 114 Firmeninhabern und C-Level-Führungskräften aus 15 Industrie- und Handelsstädten unseres Landes durchgeführt wurde, stehen die wirtschaftlichen Erträge der Präsidentschaftswahlen ganz oben auf der Agenda der Unternehmen für das neue Jahr. Während 43,9 % der Teilnehmer angeben, dass sich die türkische Wirtschaft nach der Wahl verbessern wird, sagen 4 von 10 Geschäftsleuten, dass es schlechter werden könnte.
Laut den Recherchen von ST Industry Radio und AGS Global steht die Inflation mit einem Anteil von 78,1 % für die Wirtschaft des Landes im Jahr 2023 an erster Stelle. Es folgen die finanzielle Expansion, die aufgrund der Wahlkonjunktur mit 46,5 % entstehen kann, und die erwartete Rezessionsgefahr in Europa mit 44,7 %. Während die Wachstumsraten sowohl für die globale als auch für die türkische Wirtschaft nacheinander von internationalen Institutionen hinsichtlich der Möglichkeit einer Rezession revidiert werden, sagen 43 % der Teilnehmer voraus, dass die Wirtschaft des Landes wachsen wird; 27,2 % denken, dass es stabil bleiben wird.
Währungsangriffe, inländische Schrumpfung und einstellige Zinssätze können sich negativ auf die Wirtschaft auswirken
Die Themen, die die türkische Wirtschaft prägen können, beschränken sich nicht auf Wahlen und die Gefahr einer Rezession. 36,8 % der Geschäftsleute berichten, dass Wechselkursangriffe und 36 % von ihnen berichten, dass Schwankungen der Energiepreise die Wirtschaft negativ beeinflussen können. Auf der anderen Seite folgen die Schrumpfung der Binnennachfrage mit 13,2 % und der einstellige Zinssatz mit 14,9 % dem Ranking. Viele heimische Unternehmen fangen bereits an, Vorkehrungen gegen mögliche Probleme zu treffen und ihre Strategien festzulegen.
41,2 % der Geschäftswelt werden weiterhin vorsichtig abwarten
Laut den Daten von ST Industry Radio, das rund um die Uhr mit Schwerpunkt auf Produktion, Investitionen und Export sendet, werden 41,2 % der Geschäftswelt im Jahr 2023 weiterhin vorsichtig abwarten, während einige der heimischen Unternehmen dies tun werden Seien Sie auf der Hut vor neuen Gelegenheiten. Während die Rate derjenigen, die den Introversion-Kontraktions-Ansatz übernehmen, bei 12,3 % bleibt, bringen die Vertreter der Geschäftswelt die Fortsetzung des produktions-, export- und beschäftigungsorientierten Ansatzes zur Verbesserung der türkischen Wirtschaft zur Sprache.