Die Bauindustrie, die für 37 % der weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen verantwortlich ist, wandelt sich in den Fokus der Nachhaltigkeit. Das Bauholzunternehmen LSK fördert umweltfreundliche Gebäude, indem es die Verwendung von Holz fördert, das ein abfallfreier Baustoff ist und langfristig als Kohlenstoffspeicher dient.

Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums ist die Bauindustrie für 37 % der weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen verantwortlich, während 69 % dieser Emissionen aus dem Betrieb bestehender Gebäude stammen. Während die Umwandlung der Industrie in eine umweltbewusste Industrie entscheidend für den Aufbau einer lebenswerteren Welt ist, finden viele Länder die Lösung in Holzkonstruktionen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich Vorteile bringen. Der seit Tausenden von Jahren in Bauprozessen verwendete Holzwerkstoff ist immer noch der einzige nachwachsende Baustoff. Im Kontext der sich entwickelnden Kreislaufwirtschaft fungiert der Zero-Waste-Baustoff Holz, der nach Ablauf seiner Nutzungsdauer zur Energiegewinnung genutzt werden kann, langfristig auch als Kohlenstoffspeicher. LSK Yapısal Wood, das zur Nachhaltigkeit beiträgt, indem es die Verwendung von Holz in Gebäuden in unserem Land mit Unterstützung von Rohstoffen fördert, arbeitet auch an der öffentlichen Meinungsbildung, um die Öffentlichkeit über die Vorteile der Verwendung von Holz als Baumaterial zu informieren.

Recep Yagcizeybek, Vorstandsvorsitzender von LSK Structural Wood, kommentiert das Thema wie folgt: „Die von der Bauindustrie verursachten Umweltschäden ebneten den Weg dafür, dass Holz als Baumaterial bevorzugt wird. Während Holz als nachhaltiger Baustoff sehr gefragt ist, hat es sich auch mit anderen Vorteilen, die es bietet, in den Vordergrund gerückt. An erster Stelle steht dabei der günstige Materialtransport, die einfache und kostengünstige Montage, gefolgt von der Wärmedämmeigenschaft und Säurebeständigkeit. Die Verwendung von Holz nimmt in vielen Regionen von Tag zu Tag zu, insbesondere in Ländern wie Finnland, Polen, Schweden und Spanien. Wir versuchen auch, diese Praxis in unserem Land zu verbreiten. Damit wollen wir die Auswirkungen der Klimakrise in unserem Land mindern.“

Exportiert Holz in verschiedene Länder

Recep Yağcızeybek sagte, dass sie ihre Aktivitäten mit der Fabrik begannen, die sie 2013 in Russland gründeten, und sagte: „Das Abenteuer unserer Produkte, das mit der Pacht und Ernte der schottischen Kiefernwälder der besten Qualität der Welt begann, setzt sich in unserem Bundesstaat fort. die Kunstholzfabriken. Heute exportieren wir unsere Produkte, die mit Hilfe von optischen Lesegeräten in Klassen eingeteilt werden, mit ihren gewischten, gebackenen und glatten Oberflächen in verschiedene Länder. Wir führen unsere Aktivitäten in allen unseren Geschäftsprozessen, von der Produktion bis zum Transport aller unserer Produkte in unserem Portfolio, mit einem Bewusstsein für ökologische Verantwortung durch. Wir verbessern unsere Arbeit ständig, um natürliche Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen.“

Er arbeitet mit mehr als 1.500 Holzarbeitern in der Türkei zusammen.

Recep Yağcızeybek, Vorstandsvorsitzender von LSK Yapısal Wood, stellte fest, dass sie nicht nur Dienstleistungen im Verkauf von Holzwerkstoffen erbringen, sondern auch in vielen Bereichen rund um den Bau: „Unsere aktuelle Produktpalette umfasst viele Sorten von Holzfarbe bis hin zu Parkett Verkleidungen im Innen- und Außenbereich bis hin zu Bodenbelägen. Wir liefern unsere Produkte in die ganze Türkei sowie in verschiedene Länder und wir versenden noch am selben Tag. Wir bedienen nicht nur diejenigen, die ein Gebäude von Grund auf neu bauen möchten, sondern auch diejenigen, die ihr Haus mit Holz decken möchten. Wir ermöglichen ihnen, mit über 1.500 LSK-zertifizierten Holzarbeitern in der ganzen Türkei zu kommunizieren.“

Recep Yağcızeybek schloss seine Worte wie folgt: „Wir handeln nach dem Prinzip der vollkommenen Kundenzufriedenheit. Auch nach dem Verkauf stehen wir unseren Kunden in vielen Fragen zur Seite. Unsere Stärke und Motivation beziehen wir aus unserer Vielfalt, Teamarbeit und dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung. Wir nehmen Holz von einem Dekorationselement und machen es zu einem Teil des Lebens. Wir freuen uns, zum Aufbau einer lebenswerteren Welt beizutragen.

Comments are disabled.