Während Dezentralisierung weltweit zu einem der am meisten diskutierten Konzepte geworden ist, sind auch Technologien wie Web3 und Metaverse in den Fokus der Unternehmen gerückt. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigte, dass 58 % der Unternehmen innerhalb der nächsten zwei Jahre in das Metaverse und 62 % in Web3 investieren werden. Da die dezentrale Zukunft schnell näher rückt, hat die globale Organisation Unidef, die den Übergang beschleunigen will, ihre Aktivitäten aufgenommen.
Trotz aller Entwicklungen im Blockchain-Ökosystem haben Web3, das die Zukunft des Internets definiert, und die Metaverse-Konzepte, die als miteinander verbundene virtuelle Universen erklärt werden können, ihren Platz unter den Technologietrends 2023 eingenommen. Im Global Technology Report 2022, der im September vom globalen Beratungsunternehmen KPMG veröffentlicht wurde, wurde festgestellt, dass Unternehmen in den nächsten 2 Jahren aufkommende Technologien wie Web3 und Metaverse übernehmen werden. Andererseits gaben 58 % der Studienteilnehmer an, in den nächsten zwei Jahren in das Metaverse und 62 % in Web3 zu investieren. In der Überzeugung, dass Dezentralisierung, der gemeinsame Nenner beider Konzepte, ein Thema ist, über das die Welt in Zukunft mehr sprechen wird, hat die globale Organisation Unidef offiziell ihre Aktivitäten aufgenommen, um den Übergang zu einer dezentralisierten Zukunft zu beschleunigen.
Azim Ghader, CEO von Unidef Global, der seine Einschätzungen zu diesem Thema teilte, sagte: „Auch wenn das Konzept der Dezentralisierung im Zusammenhang mit Finanzen und sozialer Interaktion bewertet wurde, bedeutet es eine neue Ära, die das gesamte Leben prägen wird. Die Zukunft wird von dezentralen Technologien abhängen. Deshalb müssen wir neue Ansätze, neue Partnerschaften und Hersteller entdecken und fördern, die die Zukunft gestalten. Unidef ist ein globales gemeinnütziges Netzwerk, das mit dieser Vision gegründet wurde.“
Fördern Sie effektive und nachhaltige Veränderungen
Als globale Organisation, die durch die Beteiligung verschiedener Gemeinschaften auf der ganzen Welt gestärkt wird, verpflichtet sich Unidef, Projekte, Ideen und Technologien im Rahmen des Übergangs zu einer dezentralisierten Zukunft zu unterstützen. Azim Ghader betonte, dass sie begonnen hätten, dezentralisierte Technologien in Web3-, NFT-, Metaverse- und Kryptogeld-Ökosystemen zu schaffen, und sagte: „Wenn wir über Web3 sprechen, ist Innovation; Möglich wird dies durch das Zusammenspiel von Ideen, Ausrüstung, Wissen, Finanzen, Technologie und Menschen. An dieser Stelle möchte Unidef diejenigen unterstützen, die die Zukunft mit einem wirkungsorientierten Veränderungsansatz gestalten wollen. Wir müssen die Verwendung veralteter Technologien aufgeben, die nicht effizient und nachhaltig sind, und uns auf integrativere und gute Arbeitsmodelle konzentrieren, die eine größere Beteiligung und Dezentralisierung ermöglichen. Während sich die Welt auf eine neue Zukunft vorbereitet, ist eine globale Zusammenarbeit erforderlich, um diese Zukunft zu beschleunigen und zu erleichtern.
„Innovationsförderung ist ein Motor für globales Wirtschaftswachstum“
Azim Ghader, CEO von Unidef Global, betonte, dass die Förderung von Innovationen ein Schlüsselfaktor für das Erreichen des globalen Wirtschaftswachstums sein wird, und schloss seine Einschätzungen mit den folgenden Aussagen ab: „Mit zunehmender Bedeutung von Web3- und Metaverse-Konzepten werden die Menschen mehr Zeit online verbringen als heute. Dafür müssen wir heute handeln, um die globale Zusammenarbeit zu verstärken, als Gemeinschaft zu handeln und uns gemeinsam auf einen Wandel dieses Ausmaßes vorzubereiten. Bei Unidef tun wir dies durch Marken und Aktionen. Wir werden Einzelpersonen, Projekte und Gemeinschaften, die eine dezentralisierte Zukunft aufbauen wollen, durch Zuschüsse, strategische Investitionen, fachkundige Anleitung und die dringend benötigte organisatorische Unterstützung stärken.“