Als Teilnehmer an der Cersaie Fair, der weltweit größten internationalen Veranstaltung für Keramik und Badezimmermöbel, die vom 26. bis 30. September in Italien stattfand, organisierte Seramiksan eine virtuelle 360-Grad-Tour für diejenigen, die das Messegelände nicht besuchen konnten.
Während viele Unternehmen weltweit ihre Digitalisierungsprojekte beschleunigten, brachten neue Anwendungen in der Keramikindustrie eine kundenorientierte Perspektive in den Transformationsprozess. Seramiksan nahm an der Cersaie Fair teil, der weltweit größten internationalen Keramik- und Badmöbelveranstaltung, die vom 26. bis 30. September in Italien stattfand, und stellte auf der Messe zum ersten Mal seine neuesten Fliesen- und Sanitärserien sowie eine virtuelle 360-Grad-Tour vor für Verbraucher, die die Messe nicht besuchen konnten. Das Unternehmen, das Innovationen der Digitalisierung nicht nur in Geschäftsprozesse, sondern in all seine Tätigkeiten und Aktivitäten integriert, kündigte an, mit dem virtuellen Rundgang den Nutzern ein neues Erfahrungsfeld zu eröffnen.
Seramiksan-Geschäftsführer M. Süreyya Çağlar wies darauf hin, dass die Digitalisierung die Erfahrungen und Kaufgewohnheiten der Kunden verändert habe: „Wir präsentieren unsere neueste Serie im Bereich Fliesen und Sanitär, die wir seit 1994 produzieren auf der Grundlage von originellem Design und Nachhaltigkeit auf der Cersaie, der weltgrößten Keramikmesse Neben unseren Sanitärprodukten, die die Wahrnehmung von Design in Badezimmern stärken, stellten wir auch unsere glänzenden Feinsteinzeugfliesen in Marmor- und Steinoptik vor, die für die Dekoration unverzichtbar sind. Wir haben eine virtuelle 360-Grad-Tour für unsere Kunden organisiert, die nicht zur Messe kommen konnten, auf der wir sowohl Branchenfachleute als auch viele Verbraucher beherbergten, und die unseren Stand besuchen wollten. Auch wenn unsere Benutzer nicht physisch dort sind, haben wir es ihnen ermöglicht, diesen Bereich zu sehen und unseren Stand und unsere Produkte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.“
Auch die neuen Sanitärserien können auf dem virtuellen Rundgang aus nächster Nähe betrachtet werden.
In seiner Erklärung betonte Seramiksan, dass sie nach Angaben von Seramiksan erstmals zwei neue Beckenwaschbeckenmodelle innerhalb der Produktgruppe Sanitärkeramik an ihren Ständen vorstellten, die Besucher sowohl virtuell als auch physisch besichtigen können. Die neuen spülrandlosen wandhängenden WC-Becken ergänzen die Saturn-Waschtischserie, die den Wasserfluss erleichtert, indem sie dem Benutzer mit seinem großen Becken einen komfortablen und funktionalen Platz bietet, und erhöhen die Hygiene und den Komfort im Badezimmer. Die neu in die Hill Smart Urinal Serie aufgenommenen randlosen Wand-WCs und Wand-Bidets in den Farben Mattschwarz, Mattweiß und Hochglanzschwarz ergänzen sich und bieten ein ganzheitliches Badkonzept.
Sie öffneten ihre strukturierten Fliesenserien aus Marmor und Stein für physische digitale und virtuelle Besuche auf der Messe.
Unter den Neuheiten, die Seramiksan für 2023 vorbereitet hat, gibt es insgesamt 11 Fliesenserien, eine davon für Fußböden. In den sieben auf der Messe ausgestellten Serien ziehen die großformatigen Fliesen die Blicke auf sich, die den zum globalen Designtrend gewordenen glänzenden Marmor auf die Oberfläche tragen. Darunter der blau geäderte Amos, der mondän wirkende Bahama, die mystisch-warmen Giza-Farben sowie Serien wie Joy und Rosella. Die Serien Harmony, Trio und City spiegeln mit ihren matten Oberflächen die unterschiedlichen Farbkarten der Natursteinstruktur wider. Während jede Serie mit ihren Farben, Texturen und Mustern die unterschiedlichen Lebensstile der Benutzer anspricht, schafft sie durch die Kombination mit Sanitärprodukten auch Designintegrität.