Einige Themen sind universell, von denen eines der wichtigsten als Gesundheit bezeichnet werden kann. Obwohl die Sprache der Patienten unterschiedlich ist, sind die Diagnosen und Behandlungen gleich. Der Apotheker, der an der traditionellen Pflanze Kahramanmaraş forscht, plant, Diabetes- und Alzheimer-Patienten im Jahr 2023 mit Therapidya, einer von ihm gegründeten mehrsprachigen globalen Gesundheitsenzyklopädie, zu beraten.
Das Therapidya-Projekt, das durchgeführt wurde, um die begrenzten Ergebnisse zu lösen, mit denen Menschen konfrontiert sind, die kein Englisch sprechen, wenn sie online nach gesundheitsbezogenen Informationen suchen, zielt darauf ab, im Jahr 2023 leichter zugängliche Informationen und Tools in allen Sprachen bereitzustellen. Die Apothekerin Hatice Kulalı, die sich zum Ziel gesetzt hat, Diabetes- und Alzheimer-Patienten zu beraten und über das traditionelle Kraut von Kahramanmaraş, çiriş, forscht, hat eine mehrsprachige Gesundheitsenzyklopädie erstellt. Abdullah Habib, Mitbegründer von Therapidya, sagte: „Wir sprechen von einer Enzyklopädie mit mehr als 4,5 Millionen Wörtern, die in mehr als 17 Sprachen auf der ganzen Welt geschrieben sind. Wir können sagen, dass es sich um eine Arbeit handelt, die das Ergebnis wirklich großer Anstrengungen ist.“
Im Jahr 2023 wollen wir Online-Tools erstellen und in 17 Sprachen veröffentlichen, indem wir mit der Weltgesundheitsorganisation, dem Johns Hopkins Comprehensive Diabetes Center, dem Alzheimer’s Disease Research Center in der Mayo Clinic, dem TR-Gesundheitsministerium, der Turkish Diabetes Foundation und Turkish Alzheimer’s zusammenarbeiten Verband. Wenn Menschen, die kein Englisch sprechen, online nach Gesundheitsthemen suchen, stoßen sie auf begrenzte Informationen. Als Therapidya arbeiten wir daran, diese Mauer vor den Augen der Patienten einzureißen.“
„Wir werden daran arbeiten, Türken im Ausland zu helfen“
Abdullah Habib, der auch Gründer von Turkpidya ist, der ersten digitalen mehrsprachigen Enzyklopädie über die Türkei, sagte, dass sie leichter zugängliche Tools in allen Sprachen für alle bereitstellen wollen, und erklärte ihre Ziele für 2023: „Indem sie die größten Organisationen erreichen, die in In den Bereichen Antidiabetes und Antialzheimer werden wir noch viel mehr erreichen, wir wollen gemeinsame Projekte entwickeln, in denen wir viel bewegen können. Wir werden umfassende Studien vorlegen, die Türken im Ausland in vielen verschiedenen Bereichen wie diensthabenden Apotheken, Krankenhäusern in der Nähe und Krankenversicherung helfen werden. Wir werden Artikel auf Türkisch verfassen, die die Öffentlichkeit über alle denkbaren Gesundheitsthemen in unserem Land und in der Welt informieren. Wir werden Marketing- und Partnerschaftsvereinbarungen mit verschiedenen Gesundheitsmarken in Bereichen wie Gesundheitstourismus, Körperpflege, Nahrungsergänzungsmittel, medizinische Versorgung treffen.“
„Für uns ist es sehr wertvoll sicherzustellen, dass Menschen Zugang zu den richtigen Gesundheitsinformationen haben“
Die Mitbegründerin von Therapidya, die Apothekerin Hatice Kulalı, sagte: „Ich habe eine von TÜBİTAK unterstützte Forschung zu Anti-Alzheimer- und Anti-Diabetes-Aktivitäten durchgeführt, die auf einer traditionellen türkischen Pflanze namens çiriş basiert, die in Kahramanmaraş angebaut wird. Es ist sehr wertvoll für uns, sicherzustellen, dass Menschen Zugang haben zu genauen Gesundheitsinformationen, unabhängig davon, welche Sprache sie sprechen oder in welcher Region sie leben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um das Gesundheitsbewusstsein zu stärken. Wir bieten mit dieser Enzyklopädie keine Gesundheitsdienste oder -beratung. Wir stellen nur Informationsdaten zur Verfügung. Sie sollten sie nicht vergessen dass sie bei Problemen unbedingt ihren Arzt und Apotheker konsultieren sollten“, sagte er.