UNICERA, die zweitgrößte Fachmesse der Welt in ihrem Bereich, die vom 7. bis 11. November im Istanbul Expo Center stattfindet, bereitet sich darauf vor, viele lokale und internationale Marken zu beherbergen. Mit einem reichhaltigen Produktsortiment mit Fliesen, Sanitärkeramik und Bauchemie stellt Seramiksan seine Neuheiten für 2023 erstmals auf der UNICERA aus.
Während die Keramikindustrie international weiter wächst, überschreiten die in unserem Land organisierten Veranstaltungen Grenzen und bringen lokale und globale Marken in Istanbul zusammen. UNICERA, die weltweit zweitgrößte Fachmesse in ihrem Bereich, beherbergt vom 7. bis 11. November die führenden Marken der Branche. Viele Produkte aus Bereichen wie Boden- und Wandbeläge, keramische Verarbeitungstechnologien, Küche und Dekoration, Verpackung und Aufbewahrung werden erstmals auf der CNR Expo präsentiert, der Keramik-, Bad- und Küchenmesse, die jeweils rund 130.000 Besucher aus 130 Ländern begrüßt Jahr. Als einer der wichtigsten einheimischen Akteure seiner Branche bereitet sich Seramiksan darauf vor, seine neuesten Produkte für 2023 zum ersten Mal auf der UNICERA vorzustellen. Seramiksan gestaltet seinen Stand und seine Messeveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit und Recycling und stellt auf der Messe nicht nur Steingutprodukte aus, die die Wahrnehmung von Design in Badezimmern stärken, sondern auch großformatige Feinsteinzeugfliesen in heller Marmor- und Steinoptik unentbehrlich für die Dekoration.
Seramiksan-Direktorin Süreyya Çağlar erklärte, dass sie aus den neuesten Fliesen- und Sanitärserien, die sie für alle Wohnräume entworfen haben, eine spezielle Kollektion für die Messe kreiert haben, und sagte: „Wir zählen die Tage, um UNICERA beizutreten, was die Tür zu neuen Partnerschaften öffnet Unternehmen und Käufer aus unserem Land und der Welt. Wir zeigen unsere neuesten Kollektionen, die wir mit umweltschonenden Methoden hergestellt haben, mit dem Wissen und der Erfahrung, die wir seit 1994 gesammelt haben. Auf diese Weise werden wir die Qualitätsprodukte und Trends der türkischen Keramik dem Fachpublikum präsentieren.“
Faire Konzepte Recycling und Nachhaltigkeit
Seramiksan-Direktorin Süreyya Çağlar, die erklärte, dass sie die Messethemen zu Recycling und Nachhaltigkeit geprägt haben, sagte: „Als Teil des Konzepts, das wir für die Messe festgelegt haben, werden wir am 8. 9. Wir verwandeln Keramik in verschiedene Objekte mit Kintsugi, einer japanischen Reparaturkunst aus dem 15. Jahrhundert, die aus der Kombination zerbrochener Keramikstücke mit Gold in der Recyclinganlage von Seramiksan entsteht. Im „Good Recycling Workshop for Good Life“, in dem wir berühmte Architekten begrüßen werden, werden wir auf Recycling und Nachhaltigkeit aufmerksam machen, indem wir mit dieser Praxis die Lebensdauer zerbrochener Keramik verlängern. Darüber hinaus wurde der große Rahmen im Fotobereich, den wir aus zerbrochener Keramik geschaffen haben, um das Recycling zu betonen, in Handarbeit von Dutzenden von Menschen geschaffen. Mit diesen Veranstaltungen möchten wir eine gute Transformationsbewegung starten, indem wir auf der Messe nicht nur unsere neuesten Kollektionen vorstellen, die für alle Wohnräume wie Badezimmer und Küchen entwickelt wurden.“
Große Fliesen erregen Aufmerksamkeit
Nach den Informationen von Seramiksan, das die meisten seiner für 2023 vorbereiteten Kollektionen erstmals auf der Messe ausstellen wird, sind die großformatigen Fliesen, die die glänzende Marmor- und Steinstruktur auf die Oberflächen bringen, die sich zu einem globaler Designtrend, Aufmerksamkeit erregen. Inspiriert vom historischen Reichtum und der Natur verschiedener Regionen spiegeln die Fliesen die Farbkarten der Marmor- und Steinstruktur wider. Während die Serien mit Namen wie Amos, Bahama und Rosella mit ihren Farben, Texturen und Mustern die unterschiedlichen Lebensstile der Benutzer ansprechen, schaffen sie durch die Kombination mit den Sanitärprodukten von Seramiksan auch Designintegrität in Räumen.
WC-Pfannen von Seramiksan sparen Wasser
Zu den Produkten, die zum ersten Mal in der Sanitärkeramikgruppe von Seramiksan ausgestellt werden, gehört das Regalwaschbecken im klassischen Stil, während die Aura-Kollektion um zwei neue Schalenbecken erweitert wird. Die Waschtische, die sowohl mit als auch ohne Hahnloch produziert werden, eröffnen mit ihrem großen Becken einen komfortablen und funktionalen Raum für den Nutzer. Spülrandlose wandhängende WC-Becken, die mit 2,5 – 4,5 Litern für ca. 30 % Wasserersparnis sorgen, erhöhen die Hygiene und den Komfort im Badezimmer. Spülrandlose wandhängende Bidet- und WC-Becken, die neu in die Hill Smart Urinal-Serie aufgenommen wurden und viel mehr bieten als ein Urinal, bieten ein ganzheitliches Badkonzept, indem sie sich gegenseitig ergänzen.