Die Benzinpreise, die mit der weltwirtschaftlichen Entwicklung ein turbulentes Jahr erlebten, sind seit Jahresbeginn um mehr als 20 % gestiegen. Die Auswirkungen von Preiserhöhungen auf die öffentlichen Verkehrsmittel und die Transportkosten haben die Verbraucher zu Elektrorollern geführt, die eine sicherere, umweltfreundlichere und erschwinglichere Möglichkeit bieten.
Während die weltwirtschaftlichen Entwicklungen die Rohstoffpreise auf ein schwankendes Niveau brachten, löste die OPEC+, die die Mitglieder der Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten vertritt, mit einer Angebotskürzung von 2 Millionen Barrel Preiserhöhungen beim Öl aus. Während dieser Aufwärtstrend auch bei den Kraftstoffpreisen zu beobachten ist, stiegen die Einzelhandelspreise für Benzin in den USA laut den von Ycharts zusammengestellten Daten um mehr als 20 %. Die Widerspiegelung steigender Kosten in den Preisen für Zapfsäulen und öffentliche Verkehrsmittel veranlasste die Verbraucher, alternative Transportmittel zu nutzen. Durch den Wegfall der Parkplatzsuche, des Staus und der Einhaltung der ÖPNV-Öffnungszeiten haben sich Elektroroller zu einer sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Option entwickelt, die Fußgänger für kurze Strecken, insbesondere in Metropolen, nutzen. LINK by Superpedestrian, das über ein weitverbreitetes Netzwerk in den USA und Europa verfügt und seit 2022 in drei Städten in der Türkei tätig ist, hat die neuesten Trends in der Mikromobilität in unserem Land bewertet.
LINK by Superpedestrian Global Market Development and Strategy Head Haya Douidri erklärte, dass das minutengenaue Preismodell von den Verbrauchern leicht akzeptiert wird: „Das Warten auf U-Bahn, Bus, Metrobus oder Minibus, insbesondere auf kurzen Strecken, verursacht Zeitverluste. Andererseits befriedigt das Erlebnis in diesen Fahrzeugen die Fahrgäste meist nicht. In Anbetracht der Kraftstoffpreiserhöhungen sind die Kosten für die Nutzung von Privatwagen die Kurzstrecken nicht wert. Als LINK by Superpedestrian bieten wir mit unseren mehr als 4.000 E-Scootern in Istanbul, Ankara und Izmir eine neue Art der sicheren und schnellen Fortbewegung.“
Das Design konzentrierte sich auf Fahr- und Umweltsicherheit
Eine von McKinsey durchgeführte Umfrage ergab, dass 70 % der Verbraucher an Mikromobilitätslösungen interessiert sind und mindestens eine dieser Lösungen auf ihren täglichen Wegen bevorzugen. In dem Bericht wird geschätzt, dass der Sektor bis 2030 ein Volumen von 500 Milliarden Dollar erreichen wird, während die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Fahrsicherheit zu sinken beginnen. Haya Douidri betonte, dass die Risiken des Fahrens, wie z. B. klein zu sein und im Stehen verwendet zu werden, mit einem sicherheitsbasierten Designansatz gelöst werden können, sagte Haya Douidri: „Die E-Scooter, die wir als LINK by Superpedestrian anbieten, verfügen über drei unabhängige Bremsen. LINK Scooter haben eine breitere und längere Karosserie und priorisieren die Sicherheit der Passagiere mit Batterien mit großer Reichweite und gut sichtbaren Farben, Lichtern und Reflektoren. Auf der anderen Seite gibt es dank des Überrollerkennungssystems keine Sicherheitsrisiken und Sichtverschmutzung in den Bereichen, in denen LINK-Scooter abgestellt werden. Umgestürzte Scooter werden von unserem Außendienstteam so neu positioniert, dass das tägliche Leben nicht beeinträchtigt wird. Software, die von Stadtplanungsexperten und MIT-Ingenieuren mit hochwertigen Materialien entwickelt und von durch künstliche Intelligenz unterstützten Sensoren und Mikroprozessoren angetrieben wird, gehört zu den Stärken von LINK by Superpedestrian E-Scootern.“
Es löscht die jährlichen Kohlenstoffemissionen von 29.000 Autos
Haya Douidri, Head of Global Market Development and Strategy bei LINK by Superpedestrian, gibt an, dass sie heute in mehr als 60 Städten in mehr als 11 Ländern tätig sind, und schloss ihre Bewertung mit den folgenden Aussagen ab: „Mikromobilität wird als eines der Konzepte immer beliebter die den Schlüssel zum Erreichen intelligenter Städte bietet. Untersuchungen von McKinsey zeigen, dass drei von zehn Benutzern Elektroroller in öffentlichen Verkehrsmitteln wie U-Bahn und Bus transportieren möchten, während die Zunahme der Anträge von Kommunen in dieser Richtung zeigt, dass dieses neue Transportkonzept in der Türkei angenommen wurde sowie. Die Vorteile von E-Scootern beschränken sich nicht nur auf Sicherheit, Geschwindigkeit und niedrigere Kosten, da eine britische Studie gezeigt hat, dass Elektroroller mehr als 44.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden können, was den jährlichen Emissionen von 29.000 Autos entspricht. Auch die neue Art der Fortbewegung trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei.“