Cybersicherheit steht sowohl aufgrund der Pandemie als auch der weit verbreiteten Technologie ganz oben auf den globalen Risikolisten. Wenn die notwendigen Investitionen nicht getätigt werden, müssen Unternehmen, die Cyberangriffen ausgesetzt sind, viel höhere finanzielle und moralische Kosten tragen. Hüseyin Erdal, Vertriebsleiter für die Türkei, Aserbaidschan und Kasachstan von DNSSense (ehemals Roksi), das DNS-Sicherheitslösungen nach globalen Standards anbietet, teilte seine Ansichten über das sich verändernde Bedrohungsökosystem und die Ziele für 2023.
Globale Spannungen, außenpolitische Veränderungen und internationale Beziehungen haben die Cybersicherheitstrends im Jahr 2022 vorangetrieben, wenn in Europa ein Krieg stattfindet. In dem von der Cybersicherheitsagentur der Europäischen Union ENISA veröffentlichten Bericht wurde darauf hingewiesen, dass geopolitische Veränderungen Cyberwarfare mit sich brachten, während Ransomware jeden Monat 10 Terabyte an Daten stehlen würde. Laut dem Bericht, der betont, dass Lösegeldangriffe weiterhin eines der wichtigsten Bedrohungselemente sind, stachen zwischen Juli 2021 und Juli 2022 staatlich geförderte Cyberkriminelle und Hacker unter den Bedrohungsakteuren hervor.
Hüseyin Erdal, Vertriebsleiter von DNSSense, verantwortlich für die Türkei, Aserbaidschan und Kasachstan, das DNS-Sicherheitslösungen auf globalen Standards anbietet, teilte seine Ansichten über das sich verändernde Bedrohungsökosystem und die Ziele von DNSSense für 2023.
Hüseyin Erdal stellte fest, dass der Krieg heute nicht nur auf dem Feld oder in wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu sehen ist, sagte: „Zum Beispiel erklärte die berühmte Hacker-Community Anonymous im Februar letzten Jahres einen Cyberkrieg gegen Russland. „Von der Regierung unterstützte oder unabhängige Hackergruppen können systematische Angriffe auf der Grundlage internationaler Beziehungen organisieren“, sagte er.
DNS-Sicherheitsinvestitionen in den GUS-Staaten werden an Dynamik gewinnen
In dem von der International Telecommunication Union veröffentlichten Global Cyber Security Index mit aktualisierten Daten wurde festgestellt, dass nur Russland unter den Top-20-Ländern in Bezug auf die Gesamtpunktzahl unter der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS – GUS) liegt. Hüseyin Erdal betonte, dass Kasachstan, Kirgisistan, Aserbaidschan, Turkmenistan und Usbekistan zu den „Entwicklungsländern“ in dieser Rangliste gehören, und sagte: „Die Einstellung der Regierungen zu globalen Entwicklungen kann sich direkt auf die Geschäftstätigkeit von Unternehmen auswirken. In einer Welt, in der die Spannungen anhalten und die Grenzen des Globalisierungskonzepts neu gezogen werden, glauben wir, dass Investitionen in die Cybersicherheit, insbesondere in die DNS-Sicherheit, in den von mir erwähnten Ländern zunehmen werden.
Erdal erwähnte, dass DNSSense (ehemals Roksi) die GUS-Staaten ebenso wie die Türkei zu unseren vorrangigen Märkten zählt, und sagte: „Aserbaidschan, Kasachstan, Usbekistan und andere GUS-Staaten stechen unter den Ländern hervor, auf die wir uns konzentrieren. In der zweiten Jahreshälfte 2022 haben wir unsere Investitionen in diese Richtung forciert und unsere länderspezifischen Experten in allen Ländern der GUS-Region rekrutiert. Unser Ziel ist es, unser GUS-Team bis Ende dieses Jahres auf 20 Mitarbeiter aufzustocken, ohne das Türkei-Team. Andererseits haben wir durch die Einrichtung eines lokalen Rechenzentrums in Saudi-Arabien die Vorschriften des Landes vollständig eingehalten. Außerdem erweitern wir unsere Aktivitäten in Afrika und im Nahen Osten.“
Vergrößert seinen Einflussbereich mit seinem Partnerprogramm
Hüseyin Erdal, Vertriebsleiter von DNSSense in der Türkei, Aserbaidschan und Kasachstan, sagte, dass sie sich darauf konzentrieren, Lösungen im Bereich der DNS-Sicherheit für mehr Unternehmen in mehr Regionen bereitzustellen, und schloss seine Bewertungen mit den folgenden Worten ab: „Eines der wichtigen Themen des Jahres 2023 für unser auf DNS-Sicherheit spezialisiertes Unternehmen mit starken Technologieanbietern Wir werden ein Netzwerk von Partnern aufbauen. Wir möchten zu einem globalen Bewusstsein für dieses Thema beitragen, indem wir die Lösungen von DNSSense, die End-to-End-DNS-Sicherheit versprechen, in die Produktportfolios von Anbietern aufnehmen, die ähnliche Visionen wie wir teilen.
Die DNS-Schicht, die von vielen Protokollen wie HTTP, HTTPS, SMTP und IoT verwendet wird, wird bei richtiger Befolgung zu einer qualifizierten Quelle für die Erkennung von Cyber-Sicherheitslücken. Als DNSSense schützen wir Unternehmensnetzwerke von Unternehmen vor internen und externen Bedrohungen mit DNSEye, das die Kosten für die DNS-Protokollanalyse senkt, DNSDome, das Cloud-basierten Schutz vor DNS-basierten Angriffen bietet, und Cyber X-Ray, eine künstliche Intelligenz, die unterstützt wird Domänenklassifizierungslösung. Insbesondere DNS-Sicherheitslösungen sind der Weg, um die Risiken interner Bedrohungen zu eliminieren, die autorisierten Zugriff auf Unternehmensnetzwerke haben und deren schädliches Verhalten daher schwer zu erkennen ist.“